Close Menu
    Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Gewitter und Blitze beim Bergwandern – 8 lebensrettende Tipps
    Behalten Sie die Wetterzeichen die ganze Zeit im Blick
    Behalten Sie die Wetterzeichen die ganze Zeit im Blick
    Wetter

    Gewitter und Blitze beim Bergwandern – 8 lebensrettende Tipps

    Ringo DühmkeBy Ringo DühmkeUpdated:10. Januar 2017
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email

    Neben den allgemeinen Tipps, wie man sich bei Gewitter verhalten sollte, gibt es einige spezielle Punkte für Bergwanderer, die unbedingt beachtet werden sollten, denn jedes Jahr werden in den Alpen mehrere Bergwanderer und Bergsteiger von Blitzen verletzt oder sogar getötet.

    Behalten Sie die Wetterzeichen die ganze Zeit im Blick
    Behalten Sie die Wetterzeichen die ganze Zeit im Blick

    Tipp 1
    Die Gefahr für Gewitter ist von Juni bis September besonders groß. Von vornherein sollte vor jeder Tour in den Bergen der Wetterbericht gecheckt werden. Bei Gewitterwarnung sollte man am besten gar nicht erst zur Tour aufbrechen.

    Tipp 2
    Während einer Bergtour sollte man die Wetterzeichen ebenfalls die ganze Zeit im Blick haben. Wenn sich die ambossförmigen Cumulus-Nimbus-Wolken am Himmel türmen, sollte die Tour unbedingt sofort beendet werden. Falls Sie sich zu diesem Zeitpunkt in einer exponierten Lage befinden, zum Beispiel auf einem Gipfel oder Bergkamm, sollte der Abstieg sofort in Angriff genommen werden.

    Tipp 3
    Dabei sollten Sie besonders auf die Metallgegenstände in Ihrer Nähe achten, zum Beispiel Wegweiser, Gipfelkreuze usw. Fangen diese an zu „singen“, sollten Sie unbedingt sofort Deckung suchen, am besten in einer Senke.

    Tipp 4
    Wichtig: nicht hinlegen! Besser auf den Rucksack hocken, Beine und Schuhe aneinander pressen und so weit wie es geht Abstand halten zu Bäumen, Masten und Flüssen.

    Tipp 5
    Wenn Sie sich beim Aufzug eines Gewitters im Klettersteig befinden, sollte ebenfalls umgehend der Abstieg begonnen werden.

    Tipp 6
    Wenn das unmöglich ist, sollten Sie sich eine Höhle oder einen Absatz suchen, auf dem sie ausharren können, ohne das Drahtseil dabei zu berühren. Ganz wichtig: Die Sicherung auf keinen Fall aushängen, sondern das Seil über den Boden führen.

    Tipp 7
    Halten Sie Abstand von der Felskante, aber auch der Felswand, denn an beiden Stellen schlägt der Blitz gerne ein.

    Tipp 8
    In der Höhle bitte auch möglichst viel Abstand von den Wänden, der Decke und dem Eingang halten und am besten auf eine isolierte Unterlage setzen.

    Ringo Dühmke
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen.

    Mehr Outdoor Tipps

    Canyoning: Actionreiches Freizeitvergnügen für Naturliebhaber

    5 Outdoor Aktivitäten – für bessere Fitness und gegen Langeweile

    Wandern im Winter: Tipps für die richtige Vorbereitung, Bekleidung und Ausrüstung

    Wandern mit Kindern – 9 erfolgreiche Motivations-Tipps

    Wandern im Frühling – Das dürfen Sie jetzt nicht vergessen

    Trekking in Alaska – Wandern auf der Kenai-Halbinsel

    2 Kommentare

    1. Peter Ortner on 1. Mai 2009 17:34

      Servus, finde deine Tipps bei Gewitter in den Bergen mehr als hilfreich und wichtig. Mir ist es letztes Jahr selbst ergangen und zwar auf dem „Hoch-Golling“. Innerhalb von 10-15 Minuten zog es zu, fing stark an zu Regnen. Wir stiegen so schnell es ging zur Schutzhütte ab. War nicht zu früh, denn dann fing es auch noch an zu Hageln. Viele Grüße aus Rohrmoos, Peter

    2. Oliver Huber on 29. Juni 2016 14:13

      Servus, ich habe 1 x erfahren was es bedeutet in einer Gewitterwolke zu sitzen, muss ich nicht mehr haben! War zur unter dem Vordach einer Almhütte, aber wenn du aufgrund der Wolke den Blitz nicht mal siehst und nur ein extrem lautes Zischen unmittelbar gefolgt von einem ohrenbetäubenden Knall, dann ziehste ganz schnell den Kopf ein und verkriechst in die Alm. Deshalb die Tipps lesen und auch berücksichtigen. Gruß Oliver Huber

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    SaleBestseller Nr. 1 RoverTac Taschenmesser Klappmesser Multitool –... RoverTac Taschenmesser Klappmesser Multitool... 20,39 EUR
    Bestseller Nr. 2 Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping Zubehör... Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping...
    Bestseller Nr. 3 SHARPAL 129N Axtschärfer, Schärfer für... SHARPAL 129N Axtschärfer, Schärfer für... 10,99 EUR
    Mehr Outdoor-Tipps

    Gewitter: Welche Blitzarten gibt es?

    Gefahren des indirekten Blitzschlags

    Nelson Lakes Nationalpark – Auf nach Neuseeland

    Outdoor-Bekleidung in Übergrößen – Liebe zur Natur kennt keine Konfektionsgröße

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2025 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}