Diese 5 Outdoor Aktivitäten machen nicht nur Spaß, sie sind auch noch gut für die Gesundheit. Wählen Sie Ihren Favoriten!
![Outdoor Aktivitäten](https://www.outdoor-tipps.com/wp-content/uploads/2021/05/outdoor-aktivitaeten.jpg)
Auch wenn sich die Lage zu bessern scheint, Corona hat Deutschland und den Rest der Welt voll im Griff. Trotz kurzzeitiger Lockerungen wird das öffentliche Leben immer wieder ausgebremst. Die auferlegte Pause wird von vielen Menschen genutzt um mal wieder Großputz zu machen, zu renovieren oder längst fällige Unterlagen zu sortieren. Aber sind wir mal ehrlich, erfüllend sind diese Tätigkeiten nicht.
Wenn Sie meiner Meinung sind und sich und Ihrem Körper endlich mal wieder etwas Gutes tun wollen, dann heißt es raus in die Natur. Es gibt genügend Outdoor Aktivitäten, die Sie allein oder mit dem Partner machen können – man muss es nur wollen!
1. Nordic Walking – für mehr Ausdauer
![Nordic Walking](https://www.outdoor-tipps.com/wp-content/uploads/2021/05/nordic-walking-gesund.jpg)
Spazierengehen ist Ihnen zu langweilg und Joggen zu anstrengend? Dann ist Nordic Walking genau der richtige Sport für Sie! Oftmals wird der Ausdauersport mit zwei Stöcken als Seniorenfitness abgestempelt. Lassen Sie sich von diesem Klischee nicht beeinflussen, denn Nordic Walking ist wirklich jeder Altersklasse zu empfehlen. Gerade dann, wenn Sie Ihre sportlichen Aktivitäten etwas vernachlässigt haben, ist Nordic Walking perfekt um wieder langsam Kondition aufzubauen.
Die Vorteile von Nordic Walking liegen klar auf der Hand:
- durch die Stöcke werden Knie und Hüfte entlastet
- regt den Stoffwechsel an
- stärkt den Muskelaufbau
- verbessert die Durchblutung
- stabilisiert den Blutdruck
- hilft beim Abnehmen
Vorab informieren: Damit der Ausdauersport auch den Effekt bringt, den er soll, ist die richtige Nordic Walking Technik besonders wichtig.
2. Wandern – macht den Kopf frei
![Wandern gesund](https://www.outdoor-tipps.com/wp-content/uploads/2021/05/wandern-gesund.jpg)
Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, Wandern und Nordic Walking sind zwei paar Schuhe. In beiden Fällen genießen Sie Bewegung an der frischen Luft und erhöhen Ihre Fitness. Da beim Wandern aber ausgiebigere Strecken zurückgelegt werden, ist es nicht nur für den Körper perfekt, sondern auch für’s Gehirn. Letzteres wird optimal mit Sauerstoff versorgt, Sie können abschalten und neue Kraft tanken. Das fördert die Konzentration und macht Sie privat und beruflich leistungsfähiger.
Da man als Wanderer mindestens 2 Stunden am Stück unterwegs sein sollte, werden hier auch deutlich mehr Kalorien verbrannt als beim Spaziergang oder Nordic Walking. Außerdem hat Wandern diese gesundheitlichen Vorteile:
- das Immunsystem wird gestärkt
- das Lungenvolumen und die Atmung wird verbessert
- Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder werden gestärkt
- beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor
- verbessert den Blutdruck und Blutzuckerspiegel
- erhöht die Knochendichte
Damit die Tour aber nicht zur Tortur wird, sollten Sie auf keinen Fall unvorbereitet starten. Welche Ausrüstung Sie brauchen und wie Sie Ihre Wanderung am besten planen, wird in diesem Crashkurs für Wanderanfänger- & Begeisterte genau erklärt.
3. Bier Yoga – hier kommt der Spaß nicht zu kurz
![Bier Yoga](https://www.outdoor-tipps.com/wp-content/uploads/2021/05/bier-yoga.jpg)
Die nächste Outdoor Aktivität ist perfekt für alle, die beim Sport auch noch etwas Spaß haben wollen. Das Gute am Yoga ist, dass Sie lediglich eine Matte benötigen und frei nach Wahl auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon loslegen können. Beim Bier Yoga wird zusätzlich eine Bierflasche benötigt, wer die Herausforderung liebt, kann es auch mit einem Bierglas versuchen.
Die Bierflasche dient hier als zusätzliches Element, welches aber nicht zwangsläufig bei jeder Übung benutzt werden muss. Bier Yoga ist eine Outdoor Aktivität, die am meisten zu Zweit Spaß macht – vielleicht mit dem Partner oder der besten Freundin?
Im Video sehen Sie einige gute Beispiele für Bier Yoga Übungen:
Die gesundheitlichen Vorteile von Yoga sind nicht von der Hand zu weisen. Yoga, ob mit oder ohne Bierflasche
- hilft beim Stressabbau
- sorgt für einen besseren Schlaf
- dehnt und stärkt die Muskulatur
- reguliert den Hormonhaushalt
- wirkt sich positiv auf Herz und Lunge aus
- regt die Verdauung an
- stärkt die Leistungsfähigkeit
4. Fahrrad fahren – gut für Gelenke und Gehirn
![Radfahren gesund](https://www.outdoor-tipps.com/wp-content/uploads/2021/05/radfahren-gesund.jpg)
Das Fahrrad hat seit Beginn der Pandemie einen wahren Hype erlebt. Selbst frühere Radfahrmuffel sind inzwischen mehr auf dem Rad unterwegs als zu Fuß oder mit dem Auto. Solange es nicht stürmt, regnet oder schneit, spricht nichts gegen einen Ausflug mit dem Rad. Ob allein oder in Gesellschaft, entscheiden Sie je nach Lust und Laune. Fakt ist, dass Radfahren dem Körper gut tut:
- die Lunge wird gleichmäßig mit Sauerstoff versorgt
- die Atemmuskeln werden gestärkt
- fördert die Durchblutung des Gehirns
- verbessert den Schlafrhythmus
- entlastet die Kniegelenke
- lässt Pfunde purzeln
Zu bedenken gilt: Fahrrad ist nicht gleich Fahrrad! Wer sich ein neues Bike zulegen möchte, sollte dies passend zum geplanten Einsatzgebiet (Offroad, City, Radrennen) und seiner Körpergröße tun. Der XXL Fahrrad Finder hilft bei der richtigen Auswahl.
5. Tischtennis – der Gesundheitssport schlechthin!
![Tischtennis gesund](https://www.outdoor-tipps.com/wp-content/uploads/2021/05/tischtennis-gesund.jpg)
Um Tischtennis zu spielen, müssen Sie keinem Verein beitreten. Oftmals sind öffentliche Spielplätze mit einer Outdoor Tischtennisplatte ausgestattet oder Sie holen sich Ihr persönliches Exemplar nach Hause. Die Anschaffung macht aber nur dann Sinn, wenn Sie den entsprechenden Platz haben und zukünftig regelmäßig spielen möchten. Wer einmal „Blut geleckt“ hat, wird schnell Fan dieser Outdoor Aktivität. Der gesundheitliche Nutzen ist auch nicht zu verachten, denn Tischtennis gilt in Deutschland als Gesundheitssport.
- wirkt sich positiv auf das Herz- Kreislauf-System aus
- fördert die Reaktionsfähigkeit
- trainiert die Beweglichkeit
- lindert Depressionen und Schlafprobleme
- soziale Kontakte werden mehr und gepflegt
- fördert die Durchblutung des Körpers und des Gehirns
Tischtennis kann in jedem Alter gespielt werden. Es aktiviert den Hippocampus, den Teil im Gehirn, der für das Kurz- und Langzeitgedächtnis zuständig ist. Deswegen wird Tischtennis auch immer mehr zur Alzheimerprävention eingesetzt.
Fazit: Es muss keine Langeweile aufkommen, auch nicht in Corona-Zeiten! Die hier vorgestellten Outdoor Aktivitäten sind nur Beispiele, denn es gibt unzählige Möglichkeiten sich im Freien zu bewegen und zu beschäftigen – es muss nur der innere Schweinehund überwunden werden.