Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Schnee als Trinkwasser?
    Das Trinken von Schnee ist nicht bedenklich
    Das Trinken von Schnee ist nicht bedenklich
    Survival

    Schnee als Trinkwasser?

    Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeAktualisiert am:22. Januar 2017
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email
    Das Trinken von Schnee ist nicht bedenklich
    Das Trinken von Schnee ist nicht bedenklich

    Im Winter gestaltet sich die Suche nach trinkbarem Wasser wesentlich einfacher als im Sommer. In der Regel braucht man sich nicht mit dem Auffangen von Regen oder dem Gewinnen von Tauwasser zu befassen, da man das „herumliegende“ Wasser in Form von Schnee und Eis einfach aufsammeln kann.

    Mineralstoffe gehen beim Schmelzungsprozess verloren
    Sofern offene Wasser verfügbar sind, sollten Sie dieses aber nutzen. Die Wasserqualität ist meist besser und es ist, anders als bei Schnee und Eis, keinerlei Energie erforderlich, um trinkbares Wasser zu erhalten. Bei gekochtem Schnee oder Eis sollten Sie bedenken, dass die meisten Mineralstoffe im Schmelzungsprozess verloren gehen und es sich quasi um destilliertes Wasser handelt. Wasser ohne Mineralstoffe hat die Eigenschaft, dem Körper Mineralstoffe zu entziehen. Die fehlenden Mineralstoffe werden zwar meistens durch das Essen wieder aufgenommen, aber es ist ratsam, dass Sie Mineralstofftabletten konsumieren sollten, um den Bedarf an den entsprechenden Mineralien zu decken.

    Schnee essen kann unangenehme Folgen haben
    Das Essen von Schnee sollten Sie allerdings vermeiden. Die Energie, die Sie beim Abkochen des Schnees gespart haben, wird hier von Ihrem Körper wieder verbraucht. Außerdem ist es für Zähne, Lippen und Schleimhäute eher unangenehm. Das Essen oder Trinken von Schnee ist aber eigentlich nicht weiter bedenklich. Jeder hat doch schon einmal an einem Eiszapfen gelutscht oder eine Hand voll Schnee in den Mund gesteckt. Es gibt jedoch Menschen, die extrem empfindlich darauf reagieren. Für sie kann es unangenehme Folgen haben: Durchfall, Magenkrämpfe und Erbrechen können auftreten. Tatsache ist, dass Schnee, auch wenn er gerade frisch gefallen ist, ein wenig verunreinigt ist. Sei es durch die Luft oder durch den Boden.

    Fazit: Es ist also nicht schädlich, wenn Sie einmal Schnee als Trinkwasser benutzen. Sie sollten nur darauf achten, dass Sie sich Schnee aussuchen, der nicht zu stark verunreinigt ist.

    Ringo Dühmke
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen.

    Mehr Outdoor Tipps

    Canyoning: Actionreiches Freizeitvergnügen für Naturliebhaber

    5 Outdoor Aktivitäten – für bessere Fitness und gegen Langeweile

    Wandern mit Kindern – 9 erfolgreiche Motivations-Tipps

    Mountainbike Federgabel – Auf diese Punkte beim Kauf achten

    Empfiehlt sich gezielter Muskelaufbau für den Outdoor-Sport?

    Winterschlussverkauf 2012 – Auf zur Schnäppchenjagd!

    2 Kommentare

    1. Thomas on 16. Januar 2018 19:36

      Woher kommt die Information, dass die Mineralstoffe im Schmelzungsprozess verloren gehen? Mineralstoffe sind anorganische, hitzebeständige Substanzen. Und es handelt sich bei Schmelzwasser definitiv nicht um destilliertes Wasser – destilliertes Wasser wäre der kondensierte Dampf vom Abkochen, aber nicht der geschmolzene Schnee selbst.

    2. Alex on 26. April 2018 04:21

      @Thomas
      Das ist in der Tat falsch ausgedrückt. Dennoch ist schnee mineralstoffarm und zwar weil diese nicht verdunsten. Schnee und Regen ist ja schließlich Wasser das mal verdunstet ist.
      Zwar werden Teilchen aus der Atmosphäre enthalten sein (insbesondere ein sogenannter „Kondensationskern“ in jedem Tropfen oder Schneeflocke), aber das dürfte erheblich weniger sein, als was in Wasser steckt das durch Erde gesickert ist, wie Quellwasser.

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    Bestseller Nr. 1 iBasingo Schwarze Netztasche Nylonsack Robuste... iBasingo Schwarze Netztasche Nylonsack Robuste... 9,99 EUR
    Bestseller Nr. 2 Leatherman Signal – Hochwertiges Multi-Tool mit 19... Leatherman Signal – Hochwertiges Multi-Tool mit... 159,00 EUR
    Bestseller Nr. 3 Leatherman Sidekick – Mini Multi-Tool mit 14... Leatherman Sidekick – Mini Multi-Tool mit 14... 88,01 EUR
    Mehr Outdoor-Tipps

    Trinkwasser oder kein Trinkwasser? Auf diese Anzeichen achten!

    Wärmestrahlung des Körpers halten

    Solarladegerät – Akkus unterwegs aufladen

    Wanderschuhe nach dem Gewicht auswählen?

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2023 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Sichbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}