Close Menu
    Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Schnee als Trinkwasser?
    Schnee als Trinkwasser nutzen
    Schnee als Trinkwasser nutzen - Bild: Aleksey / stock.adobe.com
    Survival

    Schnee als Trinkwasser?

    Ringo DühmkeBy Ringo DühmkeUpdated:29. Januar 2024
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email

    Im Winter gestaltet sich die Suche nach trinkbarem Wasser wesentlich einfacher als im Sommer. In der Regel braucht man sich nicht mit dem Auffangen von Regen oder dem Gewinnen von Tauwasser zu befassen, da man das „herumliegende“ Wasser in Form von Schnee und Eis einfach aufsammeln kann.

    Schnee kann deshalb tatsächlich als Wasserquelle genutzt werden, allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass das Wasser trinkbar und gesundheitlich unbedenklich ist.

    Bei Schnee auf Reinheit achten

    Dass der Schnee nicht gelb sein sollte, wissen die meisten schon als Kind. Aber Spaß beiseite, wähle sauberen, frischen Schnee. Vermeide gelben, grauen oder verschmutzten Schnee, da dieser Verunreinigungen oder Bakterien enthalten kann. Das sollte klar sein.

    Schnee schmelzen

    Schnee muss vollständig geschmolzen werden, bevor er getrunken wird. Trinkst du den Schnee in fester Form, kann es zur Unterkühlung im Mund- und Rachenraum führen, da der Körper Energie aufwenden muss, um den Schnee zu schmelzen.

    Nachdem der Schnee geschmolzen ist, ist es ratsam, das Wasser zu erwärmen. Warmes Wasser wird vom Körper schneller aufgenommen und hilft, die Körpertemperatur zu regulieren.

    Idealerweise lässt du den Schnee zu Trinkwasser werden, indem du ihn mit einem Campingkocher erhitzt und kochst. Dann ist er natürlich schon warm.

    Geschmolzenen Schnee reinigen

    Auch geschmolzener Schnee kann Mikroorganismen enthalten. Es empfiehlt sich, das Wasser zusätzlich zu behandeln. In der Regel genügt das Aufkochen für mindestens eine Minute oder der Einsatz von Wasserreinigungstabletten oder einem Wasserfilter.

    Nährwerte und Mineralstoffe

    Schnee selbst enthält keine signifikanten Nährwerte oder Mineralstoffe, die für den menschlichen Körper von Bedeutung sind. Die Zusammensetzung von Schnee ist im Wesentlichen die von gefrorenem Wasser, also H₂O, und enthält daher keine Kalorien, Fette, Kohlenhydrate oder Proteine, die in der Ernährung wichtig sind.

    Was Mineralstoffe betrifft, so sind diese in Schnee, wenn überhaupt, nur in sehr geringen Mengen vorhanden. Schnee entsteht durch das Gefrieren von atmosphärischem Wasserdampf, und während dieser Prozess einige Verunreinigungen aus der Luft einfangen kann, sind die Mengen an gelösten Mineralstoffen typischerweise vernachlässigbar gering. Zum Vergleich: Das Trinkwasser aus Leitungen oder Flaschen enthält in der Regel eine höhere Konzentration an Mineralien, da es durch verschiedene Boden- und Gesteinsschichten sickert, wo es diese Stoffe aufnimmt.

    Beim Schmelzprozess von Schnee gehen keine Nährwerte oder Mineralstoffe verloren, da, wie erwähnt, Schnee ohnehin keine signifikanten Mengen dieser Stoffe enthält. Der Fokus beim Schmelzen von Schnee für Trinkwasser liegt daher nicht auf dem Erhalt von Nährwerten, sondern auf der Sicherstellung, dass das Wasser sicher zu trinken ist, d.h. frei von schädlichen Bakterien oder Verunreinigungen.

    Fazit: Es ist also nicht schädlich, wenn du Schnee als Trinkwasser benutzt. Du solltest einfach nur darauf achten, möglichst sauberen Schnee als Trinkwasser nutzen.

    Ringo Dühmke
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen.

    Mehr Outdoor Tipps

    Skiurlaub mit Kindern – Günstige Skigebiete & clevere Spartipps

    Canyoning: Actionreiches Freizeitvergnügen für Naturliebhaber

    5 Outdoor Aktivitäten – für bessere Fitness und gegen Langeweile

    Wandern mit Kindern – 9 erfolgreiche Motivations-Tipps

    Mountainbike Federgabel – Auf diese Punkte beim Kauf achten

    Empfiehlt sich gezielter Muskelaufbau für den Outdoor-Sport?

    2 Kommentare

    1. Thomas on 16. Januar 2018 19:36

      Woher kommt die Information, dass die Mineralstoffe im Schmelzungsprozess verloren gehen? Mineralstoffe sind anorganische, hitzebeständige Substanzen. Und es handelt sich bei Schmelzwasser definitiv nicht um destilliertes Wasser – destilliertes Wasser wäre der kondensierte Dampf vom Abkochen, aber nicht der geschmolzene Schnee selbst.

    2. Alex on 26. April 2018 04:21

      @Thomas
      Das ist in der Tat falsch ausgedrückt. Dennoch ist schnee mineralstoffarm und zwar weil diese nicht verdunsten. Schnee und Regen ist ja schließlich Wasser das mal verdunstet ist.
      Zwar werden Teilchen aus der Atmosphäre enthalten sein (insbesondere ein sogenannter „Kondensationskern“ in jedem Tropfen oder Schneeflocke), aber das dürfte erheblich weniger sein, als was in Wasser steckt das durch Erde gesickert ist, wie Quellwasser.

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    Bestseller Nr. 1 Geschenke für männer, BIBURY 5 in 1... Geschenke für männer, BIBURY 5 in 1... 16,99 EUR
    SaleBestseller Nr. 2 moses. Expedition Natur Survival-Tool 6 in 1,... moses. Expedition Natur Survival-Tool 6 in 1,... 8,54 EUR
    Bestseller Nr. 3 Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping Zubehör... Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping...
    Mehr Outdoor-Tipps

    Gewitter: Welche Blitzarten gibt es?

    Gefahren des indirekten Blitzschlags

    Nelson Lakes Nationalpark – Auf nach Neuseeland

    Outdoor-Bekleidung in Übergrößen – Liebe zur Natur kennt keine Konfektionsgröße

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2025 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}