Sie lieben es Ski zu fahren, aber mit der ganzen Familie wird es ziemlich teuer? Dann habe ich hier einige Tipps für Sie, wie der Skiurlaub günstiger wird.
Reisen wird immer teurer. Und gerade, wenn man mit der ganzen Familie unterwegs ist, steigen die Kosten in die Höhe. Besonders Skiurlaube können da schnell ein großes Loch in die Haushaltskasse reißen. Schließlich ist für so einen Urlaub nicht nur eine Unterkunft nötig. Dazu kommen noch Skipässe, Ausrüstung und Verpflegung. Hierfür müssen viele Familien eine ganze Weile sparen oder sogar ganz auf den Traum vom Skiurlaub verzichten. Doch keine Sorge: So ein Urlaub muss nicht gleich tausende Euro kosten. Mit einigen cleveren Tricks lässt er sich deutlich günstiger gestalten – ohne, dass Sie dabei auf Spaß und Komfort verzichten müssen. Was das für Tricks sind, verrate ich Ihnen nachfolgend im Detail. So wird der nächste Skiurlaub mit Ihren Kindern nicht nur unvergesslich, sondern auch erschwinglich.
Mit diesen Tipps wird der Skiurlaub günstiger
• Tipp 1 – Die Auswahl eines günstigen Skigebiets:

Wer an Skiurlaub denkt, hat gleich noble Skiorte wie St. Moritz, Kitzbühel oder Ischgl im Kopf. Doch muss es wirklich gleich eines der Luxus-Skiorte sein? Doch nicht wirklich, oder? Und vor allem nicht, wenn Sie die Urlaubskasse nicht sprengen möchten. Es gibt auch zahlreiche kleinere und weniger bekannte Skigebiete, die nicht nur günstiger, sondern auch weniger überlaufen und somit familienfreundlicher sind. Empfehlen kann ich zum Beispiel:
- Sudelfeld (Deutschland): Eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands, das ideal für Familien und Anfänger ist und mit moderaten Preisen lockt.
- Krvavec (Slowenien): Ein kleines, aber feines Skigebiet, das sich besonders für Familien eignet und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
- Bohinj (Slowenien): Ebenfalls in Slowenien, bietet dieses Skigebiet schöne Pisten und erschwingliche Preise.
- Zauchensee (Österreich): Ein weniger bekanntes Juwel mit familienfreundlichen Angeboten und attraktiven Preisen.
- Aletsch Arena (Schweiz): Das Ferienland bietet 104 km präparierte Pisten und ist perfekt geeignet für Anfänger, Familien und fortgeschrittene Skifahrer.
• Tipp 2 – Frühbucherrabatte nutzen:
Eine der besten Methoden, um Kosten zu sparen, ist den Skiurlaub mit Kindern frühzeitig zu buchen. Viele Anbieter gewähren schließlich Frühbucherrabatte, durch die gerade Familien ordentlich Geld sparen können. Dies gilt sowohl für die Unterkunft als auch für Skipässe. Es lohnt sich also, bereits im Sommer die Planung für den Winterurlaub in Angriff zu nehmen und entsprechende Angebote zu durchstöbern.
• Tipp 3 – Nebensaison bevorzugen:
Planen Sie Ihren Urlaub nicht unbedingt in der Haupt- und somit Hochsaison, sondern lieber in der Nebensaison. Schließlich sind die Preise außerhalb der Ferienzeiten seit jeher deutlich niedriger. Und auch die Pisten sind weniger überfüllt. Haben Sie also kleinere Kinder, die bislang nicht schulpflichtig sind, bietet sich die Nebensaison perfekt für einen Skiurlaub an.
• Tipp 4 – Ferienwohnung, -haus oder Hütte statt Hotel:

Das meiste Geld können Sie bei der Übernachtungsmöglichkeit sparen. Eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus oder eine Hütte sind dabei oft viel günstiger als ein Hotelzimmer. Zusätzlich bietet es sogar noch mehr Platz. Ein weiterer Pluspunkt: Viele Unterkünfte sind bestens für Familien ausgestattet und bieten oft zusätzliche Annehmlichkeiten wie ein Spielzimmer, einen Garten oder Spielgeräte im Freien. Vielleicht wäre für Ihre Familie ja auch ein Aufenthalt auf einem Bauernhof eine tolle Sache. Da können Ihre Kleinen sogar noch einiges entdecken und über Tiere lernen. Es gibt aber auch sogenannte Winter-Campingplätze.
💡 Zusatztipp:
Gerade, wenn Sie mit Kindern reisen, sollten Sie schauen, dass Sie eine Unterkunft auswählen, die sich in der Nähe einer medizinischen Einrichtung befindet. Man möchte ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber Kinder werden ja doch mal schneller krank.
• Tipp 5 – Selbstversorgung:
Beim Punkt Selbstversorgung können Sie eine Menge Geld sparen. Anstatt jeden Tag im Restaurant zu essen oder all-inclusive zu buchen, können Sie in der Ferienwohnung bzw. im Ferienhaus selbst kochen. Das schont nicht nur den Geldbeutel, oft macht es auch der ganzen Familie Spaß.
💡 Zusatztipp:
Packen Sie für den Tag auf der Piste Verpflegung ein. Das spart Geld und ist oft auch stressfreier, da die Restaurants im Skigebiet zur Mittagszeit meist überfüllt sind. Dann mit hungrigen und oft auch quengelnden Kindern einen Tisch zu ergattert, kann nicht nur schwierig, sondern auch recht anstrengend sein.
• Tipp 6 – Pauschalreise buchen:
Gerade für Familien kann es auch sinnvoll sein, rechtzeitig nach einer Pauschalreise Ausschau zu halten. Denn eine Pauschalreise, in der Unterkunft, Skipässe und eventuell auch die Verpflegung im Paketpreis enthalten sind, kann günstiger sein. Wenn Sie Glück haben, können Sie ein Familienangebot ergattern, bei dem Ihre Kinder kostenlos oder zu einem reduzierten Preis mitreisen können. Hierfür müssen Sie sich jedoch etwas Zeit nehmen und verschiedenen Anbieter vergleichen. Das ist zwar etwas aufwendig, dafür lohnt sich die Mühe auf jeden Fall.
• Tipp 7 – Skiausrüstung ausleihen statt kaufen:

Die Anschaffung von Skiausrüstung kann sehr kostspielig sein, insbesondere wenn Kinder noch wachsen und die Ausrüstung regelmäßig erneuert werden muss. Ihr Portemonnaie können Sie hier ordentlich schonen, indem Sie Skiausrüstung vor Ort ausleihen oder über einen Skiverleih online mieten. Viele Anbieter haben spezielle Familienpakete, die günstiger sind als die Einzelmiete oder sie bieten die Skiausrüstung für Kinder sogar gratis an, wenn ein Erwachsener selbst eine Ausrüstung ausleiht. Das ist nicht nur praktisch, weil Sie so mit weniger Gepäck reisen, Sie können auf diese Weise auch sicher sein, dass Sie immer eine qualitativ hochwertige und gut gewartete Ausrüstung erhalten.
• Tipp 8 – Mehrtages- statt Eintages-Skipässe nutzen:
Ein weiterer Tipp, um Geld zu sparen, sind Mehrtages-Skipässe. Sie sind in der Regel pro Tag günstiger als einzelne Tagespässe. Viele Skigebiete bieten zudem spezielle Familienpässe an, die deutlich günstiger sind als Einzelpässe.
• Tipp 9 – Preisnachlässe für Kinder nutzen:
Die meisten Skigebiete bieten spezielle Rabatte für Kinder an. Oft können sie bis zu einem bestimmten Alter kostenlos Ski fahren, sofern ein Elternteil eine Tagesskikarte löst. Zu den Skigebieten, in denen Kinder gratis Skifahren können, gehören laut Snowplaza.de unter anderem:
- Obertauern – Kinder bis 6 Jahre
- Zermatt-Matterhorn – Kinder bis 9 Jahre
- Hochzeiger – Kinder bis 10 Jahre
- Goldeck – Kinder bis 6 Jahre
- Paznaun – Kinder bis 8 Jahre
- Dolomiti Superski – Kinder bis 8 Jahre
- Villars-Gryon-Les Diablerets – Kinder bis 5 Jahre
- Wipptal – Kinder bis 7 Jahre
- Weißsee Gletscherwelt – 2 Kinder unter 12 Jahre in Begleitung der Eltern
- Grossglockner/Heiligenblut – Kinder bis 6 Jahre
Ältere Kinder und Jugendliche erhalten in der Regel einen Rabatt auf den Skipass. Und auch Senioren können von vergünstigten Tarifen profitieren. Es lohnt sich also, vorab die Konditionen der jeweiligen Skigebiete zu prüfen und diese Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen.
• Tipp 10 – Selbst beibringen, statt Skikurs belegen:

Kinder müssen nicht immer einen Skikurs besuchen. Wenn Sie die Geduld und Ausdauer dazu haben, einfach erklären und selbst gut Ski fahren können, dann übernehmen Sie doch einfach die Aufgabe eines Skilehrers. Das spart eine Menge Geld. Trauen Sie sich das nicht zu bzw. möchten Sie, dass Ihre Kinder von einem Skilehrer unterrichtet werden, können Sie natürlich auch einen Skikurs buchen. Dann aber am besten schon vor Antritt der Reise, denn auf diese Weise können Sie auch oft etwas Geld sparen.
Sie sollten auch schon vor der Reise gewünschte Ausflüge buchen. Ob Wandern mit Schlittenhunden, Quad-Wintertour, ein Iglu selbst bauen lernen oder Wellness – wer frühzeitig bucht, der spart.
Fazit
Ein Skiurlaub mit der ganzen Familie muss nicht zwangsläufig teuer sein. Mit der richtigen Planung und einigen cleveren Maßnahmen lässt sich der Winterurlaub günstiger gestalten. Von der Auswahl des Skigebiets über frühzeitiges Buchen bis hin zur Selbstversorgung und dem Ausleihen von Ausrüstung – es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie die Kosten senken können. So steht einem unvergesslichen und vor allem erschwinglichen Familienurlaub nichts mehr im Wege.