
Häufig wird Outdoor-Kleidung heute aus Mikrofasergewebe gefertigt. Dieses Material hat sich insbesondere in den letzten Jahren einen Namen machen können und findet heute auch entsprechend häufig Anwendung.
Was ist Mikrofasergewebe
Mikrofasergewebe ist ein künstliches Material. Es besteht aus sehr feinen, besonders dicht gewebten Polyester- und Polyamidgarnen. Durch diese Kombination ist das Mikrofasergewebe extrem winddicht und Wasser abweisend. Trotz dieser Eigenschaften ist es sehr dampfdurchlässig, sodass es sich optimal an die verschiedenen Bedingungen auf einem Trek anpassen kann.
Vorteile von Mikrofasergewebe
Das Mikrofasergewebe ist sehr leicht und dennoch reißfest. Zudem kann der Regen an Outdoor-Kleidung aus diesem Material besonders gut abperlen. Im Vergleich zu zahlreichen anderen Materialien ist Mikrofaser zudem sehr preisgünstig. Demnach lässt sich solche Kleidung optimal für einen Trek nutzen, vor allem auch dann, wenn der eigene Geldbeutel ein wenig enger geschnürt ist.
Besser geeignet für lange Treks
Outdoor-Kleidung aus Mikrofasergewebe bietet sich vor allem dann an, wenn der Trek sehr anstrengend ist. Unter Umständen kann diese Kleidung dann sogar wesentlich besser sein als andere mikroporösen Materialien. Angewendet werden Mikrofasergewebe heute in den verschiedensten Bereichen der Outdoor-Kleidung.