Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Entstehung der Windrichtung
    Woher kommt der Wind und wieso überhaupt?
    Woher kommt der Wind und wieso überhaupt?
    Wetter

    Entstehung der Windrichtung

    Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeAktualisiert am:10. Januar 2017
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email

    In Küstenregionen und bergigen Gegenden ist oft eine regelmäßige Änderung der Windrichtung zwischen Tag und Nacht zu beobachten. In den Bergen weht der Wind tagsüber meist bergauf, während er über Nacht meist bergab weht.

    Woher kommt der Wind und wieso überhaupt?
    Woher kommt der Wind und wieso überhaupt?

    Ein ähnliches Phänomen lässt sich in Küstenregionen beobachten: Hierbei  weht der Wind tagsüber vom Meer zum Land hin und nachts vom Land zum Meer. Zwischen den Windrichtungswechseln gibt es immer wieder Phasen sogenannter relativer Windstille.

    Dieses Muster erklärt sich dadurch, dass warme Luft leichter ist als kalte Luft und daher in die Höhe steigt, während Kaltluft absinkt. Auf bergige Regionen lässt sich dieses Prinzip folgender Maßen übertragen: Über kahlen Hängen oder dem Erdboden erwärmt sich die Luft schneller, als über Grasland oder Wasser und zieht nach oben.

    Ein weiteres Phänomen, welches typischerweise in den Bergen auftreten kann, ist der Düseneffekt. Dabei weht zum Beispiel ein schwacher Wind beim Aufstieg, so kann einem in einem engen Pass weiter oben durchaus ein sehr starker Wind oder Sturm entgegenschlagen.

    Ringo Dühmke
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen.

    Mehr Outdoor Tipps

    Luftdruck messen – So funktioniert’s

    Wie erkennt man eine Wetterverschlechterung?

    Wetter vorhersagen und deuten

    Gewitter und Blitze beim Bergwandern – 8 lebensrettende Tipps

    Föhn – Was ist ein Föhn und wie entsteht er?

    Prognose des Wetters mithilfe der Natur

    Ein Kommentar

    1. awi on 7. Januar 2018 12:47

      oh!
      das ist schon alles?

      Als ich noch rauchte staunte ich oft, dass andauernd der Wind drehte. Nie kam er nur aus Westen, wie es eigentl die Wolken anzeigten.

      Ausserdem habe ich schon mehrfach beobachtet, dass wenn man z.B. hinter einem grossen Stein Schutz sucht, dahinter aber trotzdem Wind ist. Als ob ein Luftwirbel entsteht, oder ein Sog?

      LG
      awi

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    Bestseller Nr. 1 iBasingo Schwarze Netztasche Nylonsack Robuste... iBasingo Schwarze Netztasche Nylonsack Robuste... 9,99 EUR
    Bestseller Nr. 2 Leatherman Signal – Hochwertiges Multi-Tool mit 19... Leatherman Signal – Hochwertiges Multi-Tool mit... 159,00 EUR
    Bestseller Nr. 3 Leatherman Sidekick – Mini Multi-Tool mit 14... Leatherman Sidekick – Mini Multi-Tool mit 14... 88,01 EUR
    Mehr Outdoor-Tipps

    Trinkwasser oder kein Trinkwasser? Auf diese Anzeichen achten!

    Wärmestrahlung des Körpers halten

    Solarladegerät – Akkus unterwegs aufladen

    Wanderschuhe nach dem Gewicht auswählen?

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2023 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Sichbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}