Close Menu
    Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Föhn – Was ist ein Föhn und wie entsteht er?
    Föhn bedeutet Fallwind
    Föhn bedeutet Fallwind
    Wetter

    Föhn – Was ist ein Föhn und wie entsteht er?

    Ringo DühmkeBy Ringo DühmkeUpdated:10. Januar 2017
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email

    Wer schon einmal in Süddeutschland oder den Alpen währen des Sommers den Wetterbericht gehört hat, hat dabei sicherlich schon einmal das Wort „Föhn“ gehört. Doch was genau ist damit gemeint?

    Föhn bedeutet Fallwind
    Föhn bedeutet Fallwind

    Dabei handelt es sich um einen warmen Fallwind, der in den Alpen auftritt und sich von der Leeseite (der windabgewandten Seite) des Berges hangabwärts ausbreitet.

    Der Föhn entsteht, indem sich feuchte Luft, die von Süden kommt, beim Weg über die Berge abkühlt und aufsteigt. Die Luft verliert den größten Teil der Feuchtigkeit, indem sie über den Bergen abregnet oder schneit. Hat die nun trockene Luft das Gebirge überwunden, stürzt sie als Wind bergab ins Tal und erwärmt sich dabei sehr schnell, durchschnittlich pro 100 Meter Höhenunterschied um etwa einen Grad. So sorgt der Föhn im Winter plötzlich für frühlingshafte Temperaturen im Voralpenland, im Sommer sogar für drückende Hitze, die wetterfühligen Menschen zu schaffen macht.

    Einen solchen Fallwind gibt es in nahezu jedem Gebirge, von Region zu Region sind die Namen jedoch verschieden. So spricht man in den Rocky Mountains vom Chinook, im französischen Zentralmassiv vom Aspr, in Chile vom Puelche und in Argentinien vom Zonda.

    Ringo Dühmke
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen.

    Mehr Outdoor Tipps

    Luftdruck messen – So funktioniert’s

    Wie erkennt man eine Wetterverschlechterung?

    Wetter vorhersagen und deuten

    Entstehung der Windrichtung

    Gewitter und Blitze beim Bergwandern – 8 lebensrettende Tipps

    Prognose des Wetters mithilfe der Natur

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    SaleBestseller Nr. 1 RoverTac Taschenmesser Klappmesser Multitool –... RoverTac Taschenmesser Klappmesser Multitool... 20,39 EUR
    Bestseller Nr. 2 Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping Zubehör... Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping...
    Bestseller Nr. 3 SHARPAL 129N Axtschärfer, Schärfer für... SHARPAL 129N Axtschärfer, Schärfer für... 10,99 EUR
    Mehr Outdoor-Tipps

    Gewitter: Welche Blitzarten gibt es?

    Gefahren des indirekten Blitzschlags

    Nelson Lakes Nationalpark – Auf nach Neuseeland

    Outdoor-Bekleidung in Übergrößen – Liebe zur Natur kennt keine Konfektionsgröße

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2025 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}