Close Menu
    Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Mit Uhr und Sonne die Himmelsrichtung ermitteln
    Mit Uhr und Sonne zur Himmelsrichtung
    © Arhun / stock.adobe.com
    Orientierung

    Mit Uhr und Sonne die Himmelsrichtung ermitteln

    Ringo DühmkeBy Ringo DühmkeUpdated:1. August 2023
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email

    Outdoor unterwegs und die Orientierung verloren? Mit einer Uhr und der Sonne lässt sich auch in diesem Fall recht gut die Himmelsrichtung ermitteln.

    Das Prinzip hinter der Bestimmung der Himmelsrichtung mit einer analogen Uhr basiert auf der Bewegung der Sonne über den Himmel. Wie wir wissen, geht die Sonne am Morgen im Osten auf, steht mittags im Süden und geht abends im Westen wieder unter. Diesen Umstand kann man sich zunutze machen, wenn man eine analoge Armbanduhr mit Zeigern hat.

    Ganz wichtig dabei: Wer diese Methode anwenden möchte, muss die Uhrenumstellung zur Sommerzeit bedenken. Im Sommer musst du von deiner Uhrzeit also eine Stunde abziehen. Steht der Stundenzeiger beispielsweise auf 15 Uhr, so ist eigentlich 14 Uhr anzuwenden, damit du richtige Ergebnisse bekommst.

    Uhrzeit auf der Nordhalbkugel ermitteln, so geht’s:

    1. Uhr einstellen: Wenn du eine Sommerzeit hast, stelle die Uhr eine Stunde zurück, um die wahre lokale Zeit zu haben.
    2. Sonne finden: Halte die Uhr so, dass der Stundenzeiger in Richtung Sonne zeigt.
    3. Richtigen Winkel finden: Teile den Winkel zwischen dem Stundenzeiger und der 12-Uhr-Markierung auf dem Zifferblatt in zwei Hälften. Die Linie, die diesen Winkel in zwei Hälften teilt, zeigt nach Süden. Der gegenüberliegende Punkt zeigt nach Norden.
    4. Nordrichtung bestimmen: Jetzt hast du eine ungefähre Nord-Süd-Linie und kannst die anderen Richtungen daraus ableiten.

    Uhrzeit auf der Südhalbkugel ermitteln, so geht’s:

    Befindest du dich gerade auf der Südhalbkugel, also unterhalb des Äquators, gehst du genau andersherum vor.

    1. Uhr einstellen: Wenn du eine Sommerzeit hast, stelle die Uhr eine Stunde zurück, um die wahre lokale Zeit zu haben.
    2. Sonne finden: Halte die Uhr so, dass die 12-Uhr-Markierung in Richtung der Sonne zeigt.
    3. Richtigen Winkel finden: Teile den Winkel zwischen der 12-Uhr-Markierung und dem Stundenzeiger in zwei Hälften. Die Linie, die diesen Winkel in zwei Hälften teilt, zeigt nach Norden.
    4. Nordrichtung bestimmen: Jetzt hast du eine ungefähre Nord-Süd-Linie und kannst die anderen Richtungen daraus ableiten.

    Bitte beachte, dass diese Methode mit der Uhr nur eine ungefähre Richtung liefert und nicht so genau ist wie ein Kompass. Die Genauigkeit kann je nach Breitengrad und Tageszeit variieren.

    Im AngebotBestseller Nr. 1
    Proster Militär Marschkompass Professioneller...
    Proster Militär Marschkompass Professioneller…
    • Kompass und Klinometer – kann die Höhe und die Neigung messen.
    • Fluoreszenz-Design – Luminöse Pfeile aus Magnet und Zifferblatt helfen dabei, das Messergebnis im Dunkeln abzulesen.
    • Visierlinse – ermöglicht Ihnen, das Messergebnis direkt abzulesen. Die Visierlinie verbessert die Genauigkeit und verringert den…
    • Metal von hoher Festigkeit – kann bei extremem Wetter funktionieren. Geeignet für Camping, Wandern, Jagd, Bergsteigen und andere…
    • Multifunktion – faltbares metallisches Gehäuse, schwimmende 360° Kompassslaka, einstellbares Prisma. Wasserdicht und stoßfest
    24,99 EUR −1,00 EUR 23,99 EUR
    Zum Shop
    Ringo Dühmke
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen.

    Mehr Outdoor Tipps

    Behältnisse beim Geocachen

    Geocachen: Regeln fürs Tauschen

    Geocachen: Verstecke und Kategorien von Caches

    Was ist Geocachen? Erklärung für Anfänger

    Anforderungen an einen guten Kompass und wie Sie damit umgehen

    Outdoor GPS-Handgeräte zum Wandern nutzen

    12 Kommentare

    1. Fotomensch on 8. Februar 2010 13:41

      Das ist ein super und zuverlässiger Tipp :) Danke fürs posten.

      Allerdings sollte beachtet werden, dass die hier gezeigte Wirkungsweise nur in der nördlichen Hemisphäre (also auf der Nordhalbkugel) funktioniert. auf der Südhalbkugel angewandt führt uns diese Methode nach Norden und ist damit auch fürs orientieren geeignet ;)

    2. Laura on 20. September 2010 14:36

      Das ist echt super ich brauchte es für die schule und es hat mir total geholfen echt toll ich habe eine eins dafür bekomme.

    3. Hans on 3. November 2010 12:12

      Ich habe das System auch mit einer Digitaluhr erfolgreich benutzt. Einfach im Gelände eine virtuelle Uhr in den Sand malen, oder falls gar keine Uhr vorhanden ist, einen Stock senkrecht in den Boden stecken und einen Stein ans Ende des Schattens legen. Dann 15min warten und noch einen Stein an das neue Ende des gewanderten Schattens legen. Die beiden Punkte nun mit einem Stock verbinden und man hat eine Ost-West Linie, wobei der erste Punkt im Westen liegt.

    4. Chris on 13. April 2011 20:27

      Gerade mal ein bisschen mit verschiedenen Schablonen experimentiert.
      Der Trick funktioniert ganz genau, wenn zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang 12 Stunden liegen.
      Bei mehr oder weniger Stunden, sollte man halt dran denken, das es, wie schon oben gesagt, eine recht grobe Methode ist.
      Um Juni/Juli rum, wenn der Tag 16 Stunden hat, sollte man von der Uhrzeit aus bis zur 12 auf dem Zifferblatt etwa 1/3 des Abstandes verwenden. Ist es also 13 Uhr, liegt Süden bei ungefähr 12:40 Uhr.
      Ich sollte aber erwähnen, dass die 1/3 Regel für eine Tageslänge von 18 Stunden gilt.

    5. merrit on 22. November 2011 20:00

      Es hat mir echt geholfen ich habe in der Arbeit eine 2+ bekommen. :D

    6. Daniel on 3. Dezember 2013 18:14

      Muss man bei Sommerzeit nicht von 1 Uhr ausgehen und nicht von 12???

    7. Daniel on 3. Dezember 2013 18:20

      Hoppla sry..
      Schlampig gelesen ^^
      Alles klar! ;)

    8. Jamal on 7. November 2017 08:10

      Sehr gut!

    9. Andreas on 2. Mai 2018 18:34

      Schöne, einfache Anleitung. Wer es genauer machen will, richtet das Ziffernblatt der Uhr so aus, dass es in einer Ebene mit der Sonnenbahn liegt. Um sechs Uhr morgens steht die Sonne immer exakt im Westen, um achtzehn Uhr abends immer exakt im Osten. Geht sie früher auf und unter, steht sie dabei nördlicher (Nordhalbkugel). Je näher man an den Äquator kommt, desto wichtiger ist es, die Uhr nach der Sonnenbahn auszurichten, sonst stimmen nur 6, 12 und 18 Uhr. Mit einer 24-Stunden-Uhr geht’s noch einfacher. Richtig ausgerichtet liegt Süden immer genau auf 12, Norden auf 0, ganz ohne Winkelhalbierende.

    10. Jürgen Claußnitzer on 14. Oktober 2018 22:16

      Hallo, Andreas, ich glaube du hast Westen mit Osten verwechselt. Oder 6 mit 18 Uhr! Gruß von Clausi

    11. KleinerMann on 13. November 2018 00:42

      War da nicht auch was mit Moos an den Bäumen? Richtig, er wächst wo es lange feucht bleibt, das heisst auf der Schatten/Nordseite.

    12. gsdkfl on 6. Dezember 2018 11:02

      danke für die hilfe ich brauchte es sehr für eine arbeit

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    Bestseller Nr. 1 Geschenke für männer, BIBURY 5 in 1... Geschenke für männer, BIBURY 5 in 1... 16,99 EUR
    SaleBestseller Nr. 2 moses. Expedition Natur Survival-Tool 6 in 1,... moses. Expedition Natur Survival-Tool 6 in 1,... 8,54 EUR
    Bestseller Nr. 3 Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping Zubehör... Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping...
    Mehr Outdoor-Tipps

    Gewitter: Welche Blitzarten gibt es?

    Gefahren des indirekten Blitzschlags

    Nelson Lakes Nationalpark – Auf nach Neuseeland

    Outdoor-Bekleidung in Übergrößen – Liebe zur Natur kennt keine Konfektionsgröße

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2025 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}