Close Menu
    Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Geocachen: Regeln fürs Tauschen
    Das Tauschen ist beim Geocachen sehr beliebt
    Das Tauschen ist beim Geocachen sehr beliebt
    Orientierung

    Geocachen: Regeln fürs Tauschen

    Ringo DühmkeBy Ringo DühmkeUpdated:10. Januar 2017
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email

    Bei vielen Caches findet man neben dem Logbuch auch Tauschgegenstände vor. Das Tauschen ist beim Geocachen zwar keine Vorschrift, aber doch recht beliebt- macht ja schließlich auch Spaß.
    „Get some stuff, leave some stuff“ (zu Deutsch also: Nimm dir etwas und lass etwas zurück), so hat es der „Erfinder“ des Geocachen formuliert.

    Das Tauschen ist beim Geocachen sehr beliebt
    Das Tauschen ist beim Geocachen sehr beliebt

    Trade Up
    Dabei gilt der Grundsatz „Trade up, trade equal or don’t trade“. Mit anderen Worten, man sollte mindestens einen gleichwertigen, besser noch einen höherwertigen Tauschgegenstand zurücklassen oder lieber gleich gar nicht tauschen. Das sollte sich zwar von selbst verstehen, soll an dieser Stelle jedoch nicht unerwähnt bleiben.

    Trading Down
    Das Hinterlassen eines minderwertigeren Gegenstands bezeichnen Geocacher als „trading down“ und beliebt macht man sich mit so etwas ganz und gar nicht.

    Was man nicht tauschen sollte
    Was man definitiv nicht als Tauschgegenstand verwenden sollte: Lebensmittel- die verderben zu schnell und sind auch ansonsten kritisch. Und weil Geocachen mittlerweile für ganze Familien zum Hobby geworden ist und auch viele Kinder mitmachen, sollten die Tauschgegenstände auf jeden Fall kidstauglich, also jugendfrei sein.

    Travel Bugs
    Neben normalen Tauschgegenständen gibt es auch die „Travel Bugs“. Das sind Dinge, die von Cachern von einem Versteck zum anderen gebracht werden, die also quasi auf Wanderschaft sind. Der Weg, den sie zurücklegen, ist im Internet nachzuverfolgen. Manchmal gibt es auch ein bestimmtes Ziel, so soll der Bug dann einen bestimmten Ort erreichen oder eine ganz bestimmte Zahl an Kilometern zurücklegen.

    Ringo Dühmke
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen.

    Mehr Outdoor Tipps

    Behältnisse beim Geocachen

    Geocachen: Verstecke und Kategorien von Caches

    Was ist Geocachen? Erklärung für Anfänger

    Anforderungen an einen guten Kompass und wie Sie damit umgehen

    Outdoor GPS-Handgeräte zum Wandern nutzen

    Topographische Landkarten lesen und verwenden

    4 Kommentare

    1. Ralf on 15. Mai 2009 01:04

      Gibt es echt Leute die so etwas machen?? Gibt es da eine Community, ein Forum oder wie finden die Leute zueinander?

      Gruß Knurri

    2. ralf on 2. Juni 2009 10:16

      Klar, gibt es Leute die so was machen! http://www.geocaching.com/
      Gruß, Ralf

    3. Markus Wiedemann on 1. Mai 2010 17:50

      Hab davon auch noch wie was gehört aber der Link ist echt interessant.

    4. ralf on 26. August 2010 13:54

      Hier hätte ich noch einen Link zu einer deutschsprachigen Seite http://www.geocaching.de/

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    Bestseller Nr. 1 Geschenke für männer, BIBURY 5 in 1... Geschenke für männer, BIBURY 5 in 1... 16,99 EUR
    SaleBestseller Nr. 2 moses. Expedition Natur Survival-Tool 6 in 1,... moses. Expedition Natur Survival-Tool 6 in 1,... 8,54 EUR
    Bestseller Nr. 3 Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping Zubehör... Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping...
    Mehr Outdoor-Tipps

    Gewitter: Welche Blitzarten gibt es?

    Gefahren des indirekten Blitzschlags

    Nelson Lakes Nationalpark – Auf nach Neuseeland

    Outdoor-Bekleidung in Übergrößen – Liebe zur Natur kennt keine Konfektionsgröße

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2025 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}