Close Menu
    Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Geocachen: Verstecke und Kategorien von Caches
    Einen Cache zu vergraben ist tabu
    Einen Cache zu vergraben ist tabu
    Orientierung

    Geocachen: Verstecke und Kategorien von Caches

    Ringo DühmkeBy Ringo DühmkeUpdated:11. Januar 2017
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email

    Beim Geocachen geht es darum, geheime Verstecke mittels GPS-Gerät zu finden. Als Verstecke eignen sich hierbei vor allem natürliche Auswölbungen und Höhlen, Löcher in Bäumen, Nischen in Baumwurzeln, Mauerritzen und so weiter. Einen Cache zu vergraben, ist hingegen tabu, denn dies schadet der Natur unter Umständen und liegt somit nicht im Interesse der Geocacher. Denn bei allem Jagdfieber steht doch das Naturerlebnis im Vordergrund und damit auch der Naturschutz. Wenn der Cache doch bodennah sein soll, eignen sich gegebenenfalls Zweige, Laub oder Moos, um es abzudecken und vor unliebsamen Blicken zu schützen.

    Einen Cache zu vergraben ist tabu
    Einen Cache zu vergraben ist tabu

    Die Bewertung von Caches (geheimes Lager, Versteck) erfolgt anhand verschiedener Kriterien. Dazu gehören zum Beispiel der Schwierigkeitsgrad des Weges, der zum Cache führt, die Gegebenheiten des Geländes und auch der Schwierigkeitsgrad und die Anzahl der Aufgaben, die auf dem Weg zum Cache zu bewältigen sind. Das können Rätsel sein, die es zu lösen gilt, aber auch körperlich anstrengende Aufgaben wie das Erklimmen eines Berges oder das Durchsuchen einer Höhle.

    Anhand der Bewertung lässt sich dann erkennen, wie schwierig es ist, den Cache zu finden. Besonders wichtig ist die Bewertung bei Caches, die eine spezielle Ausrüstung erfordern. Das können zum Beispiel eine Taschenlampe sein oder ein Schraubenzieher, aber auch eine Bergsteigerausrüstung.

    Die Mehrheit der Caches erfordern jedoch nur ein GPS-Gerät und etwas Zeit und sind damit für alle Cacher geeignet.

    Die wichtigsten Kategorien von Caches sind:
    – der Traditional-Cache: ein einfacher Cache, dessen Schwierigkeitsgrad in Abhängigkeit von Entfernung und Gelände unterschiedlich hoch sein kann.
    – Multi-Caches oder Offset-Caches: hierbei muss man mehrere Orte aufsuchen und Hinweise sammeln, um zum eigentlichen Cache zu gelangen.
    – Nacht-Caches: diese sind nur im Dunkeln aufzusuchen.
    – Rätsel-Caches: diese erfordern schon im Vorfeld eine Recherche.
    – Lost Places Caches: diese befunden sich an einsamen, verlassenen Orten.
    – Moving-Caches: hierbei können sich die Koordinaten ändern, die Caches bewegen sich also.
    – Virtuelle Caches: bei diesen gibt es weder einen Behälter noch ein Logbuch.
    – Event-Cache: dieser Cache findet an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt statt.

    Ringo Dühmke
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen.

    Mehr Outdoor Tipps

    Behältnisse beim Geocachen

    Geocachen: Regeln fürs Tauschen

    Was ist Geocachen? Erklärung für Anfänger

    Anforderungen an einen guten Kompass und wie Sie damit umgehen

    Outdoor GPS-Handgeräte zum Wandern nutzen

    Topographische Landkarten lesen und verwenden

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    Bestseller Nr. 1 Geschenke für männer, BIBURY 5 in 1... Geschenke für männer, BIBURY 5 in 1... 16,99 EUR
    SaleBestseller Nr. 2 moses. Expedition Natur Survival-Tool 6 in 1,... moses. Expedition Natur Survival-Tool 6 in 1,... 8,54 EUR
    Bestseller Nr. 3 Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping Zubehör... Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping...
    Mehr Outdoor-Tipps

    Gewitter: Welche Blitzarten gibt es?

    Gefahren des indirekten Blitzschlags

    Nelson Lakes Nationalpark – Auf nach Neuseeland

    Outdoor-Bekleidung in Übergrößen – Liebe zur Natur kennt keine Konfektionsgröße

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2025 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}