![© sandro_23 - Fotolia.com Beschichtungen bei Zelten](https://www.outdoor-tipps.com/wp-content/uploads/2010/09/beschichtung-zelt-material-unterschiede-300x200.jpg)
Bei einem Zelt spielt die Beschichtung eine wichtige, wenn nicht sogar ausschlaggebende Rolle, denn durch diese kann immer auch die Qualität der Ausführung bewertet werden.
Beschichtungsmaterialien bei günstigen Zelten
Grundsätzlich lassen sich anhand des Preises auch Schlussfolgerungen auf die Beschichtungen ziehen. So werden bei einem billigen Zelt für die Beschichtung in der Regel nur PVC und Acryl verwendet. Hierbei handelt es sich um zwei sehr preiswerte Varianten, die allerdings auch mit entsprechenden Nachteilen behaftet sind. So werden Zelte, die mit einer dieser beiden Beschichtungen ausgestattet sind, in der Regel bei Kälte brüchig. Des Weiteren muss man damit rechnen, dass sich die Beschichtungen sehr schnell ablösen.
Beschichtungsmaterialien bei teureren Zelten
Bei guten, aber eben auch preisintensiveren Zelten findet man hingegen meist zwei andere Beschichtungen. Hierbei handelt es sich um PU und SI. Hinter SI verbirgt sich eine Beschichtung aus Silikon. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. So bietet sich eine Beschichtung aus Silikon immer vordergründig für die Außenzelte an. PU macht hingegen bei den Zeltböden eine wesentlich bessere Figur. Beide Varianten können jedoch als besonders elastisch beschrieben werden und verfügen des Weiteren über eine sehr lange Lebensdauer. Bei den meisten Zelten werden diese zwei Beschichtungen in mehreren Schichten aufgetragen.
2 Kommentare
Ich kann nur jedem, der oft zeltet ein solches beschichtetes Zelt empfehlen. Ich habe letztes Jahr mein Zelt beschichten lassen und seitdem keine Schwierigkeiten mehr mit Bodenfrost und Feuchtigkeit. Selbst Regentropfen perlen an der Zeltwand ab.
Hallo Frank,
Klingt gut! Wo hast Du Dein Zelt beschichten lassen? Kriegt man das auch selber hin? Ich meine nicht dieses Produkt, was es in den Zeltläden zum Beschichten von Zeltböden gibt -:)
Gruß
Jens