Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Wohnmobil gebraucht kaufen: diese Checkliste hilft!
    Wohnmobil gebraucht kaufen checkliste
    Campen

    Wohnmobil gebraucht kaufen: diese Checkliste hilft!

    Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeAktualisiert am:5. Januar 2017
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email

    Wer sich für ein gebrauchtes Wohnmobil entscheidet, spart jede Menge Geld. Allerdings muss das Campingfahrzeug vor dem Kauf auf Herz und Nieren geprüft werden.

    Wohnmobil gebraucht kaufen checklisteCamping teilt die Nation in zwei Lager, die einen lieben es, von den anderen wird es belächelt. Es stimmt, die besondere Form des Urlaubs hat eine gewisse Durststrecke hinter sich. Kurz nach der Wende hatten vor allem die neuen Bundesbürger keine Lust mehr auf Ostsee oder Balaton. Die frisch gewonnene Reisefreiheit setzte andere Prioritäten. Es ging mit dem Flieger nach Mallorca, Ägypten oder in die Türkei.

    Heute hat sich dieser Trend längst wieder gewandelt. Die Freiheit in der Natur wird dem üppigen Hotelbuffet vorgezogen. Allerdings hat das Campen in den letzten Jahren auch einen gewissen luxuriösen Touch bekommen. Statt mit Zelt und Schlafsack, geht es mit dem eigenen Wohnmobil auf Tour. Der Neukauf ist allerdings nicht gerade billig und sollte gut überlegt werden. Wer sich ernsthaft mit der Anschaffung eines Wohnmobils befasst, sollte immer auch ein gebrauchtes Modell in Betracht ziehen. Was Sie im Vorfeld beachten müssen, verrät unser Ratgeber.

    Eigene Ansprüche definieren

    Wenn Sie sich blindlings auf den Weg zu einem Wohnmobilhändler machen, werden Sie mit Sicherheit von dessen Angebot erschlagen. Die Auswahl an Wohnmobilen ist mittlerweile so groß, dass es Sie leicht überfordern kann. Sortieren Sie also immer erst ein paar Grundgedanken, daraus ergeben sich dann quasi von selbst Ihre Ansprüche.

    • ❖ Wie oft im Jahr wird das Wohnmobil voraussichtlich genutzt?
    • ❖ Wie viele Personen reisen mit? (Sitzplätze mit Sicherheitsgurt)
    • ❖ Wie lange sind Sie unterwegs?
    • ❖ Wie viel Zeit verbringen Sie im Wohnmobil?
    • ❖ Wie viel Schlafplätze brauchen Sie?
    • ❖ Wie komfortabel soll die Nasszelle sein?
    • ❖ Wie hoch muss der Innenraum sein um frei stehen zu können?
    • ❖ Legen Sie Wert auf eine Heizung? (wichtig für Wintercamper)
    • ❖ Welche und wie viele Schlafmöglichkeiten soll das Wohnmobil haben?
    • ❖ Läst sich ein Fernseher problemlos anschließen bzw. ist einer vorhanden?
    • ❖ Wird eine Sat-Schüssel benötigt?
    • ❖ Haben Sie eine Unterstellmöglichkeit?
    Wohnmobil Platzbedarf
    Kaufkriterium: Ausreichend Platz im Innenraum

    Sie sehen, Größe und Ausstattung sind nicht nur von Ihrem Geldbeutel abhängig, sondern insbesondere auch vom Reiseziel, der Reisedauer und natürlich den mitfahrenden Personen.

    Sind die ersten Kriterien festgelegt, haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder Sie fahren von Händler zu Händler (sehr Zeit- und Kostenaufwändig), oder aber Sie recherchieren online nach Ihrem Wunschmodell. Der Wohnmobilkauf bei wohnmobil-galerie.de macht es Ihnen leicht, das exakt passende Modell für Ihre Ansprüche zu finden. Dank Preisschieberegler kommen Sie erst gar nicht in Versuchung ein Wohnmobil zu kaufen, dass Ihr Budget überschreitet. Außerdem haben Sie viele Filtermöglichkeiten, wie zum Beispiel Fahrzeuglänge, Aufteilung der Sitzgelegenheiten oder direkte Suche nach Hersteller.

    Checkliste für gebrauchte Wohnmobile

    Ich empfehle Ihnen dringend, eine erste Vorauswahl zu treffen, sonst verbringen Sie Stunden mit der Sichtung der einzelnen Wohnmobile. Jetzt beginnt der praktische Teil, für den Sie sich wiederum genügend Zeit nehmen sollten.

    1. Gründliche Besichtigung von außen

    Der erste Schritt ist immer eine Rundumbesichtigung des Campingfahrzeugs. Schauen Sie dabei nicht nur auf den Lack, sondern auch in „kleinere Ecken“, zum Beispiel unter den Radkasten. Wenn Sie Dellen oder Kratzer entdecken, sprechen Sie mit dem Händler.

    • ❏ Prüfen Sie die Profiltiefe der Reifen.
    • ❏ Funktionieren das Türschloss und die Ausfahrtreppe?
    • ❏ Wie sieht es auf dem Dach des Wohnmobils aus? Sind alle Fugen gut abgedichtet, oder gibt es Löcher?
    • ❏ Prüfen Sie auch den Unterboden. Die Seitenschwellen sind besonders empfindlich. Machen Sie den Drucktest. Bröckelt es schon wenn Sie mit dem Daumen drauf drücken? Ein sicheres Zeichen für Durchrostung.

    2. Zustand der Fahrerkabine prüfen

    Setzen Sie sich dazu ins Fahrzeug hinein. Der Zustand der Sitze ist enorm wichtig, schließlich werden Sie einige Kilometer mit dem Wohnmobil zurücklegen.

    • ❏ Sind die Sicherheitsgurte intakt?
    • ❏ Sind Pedale und Lenkrad stark abgenutzt?
    • ❏ Passt der Kilometerstand zum allgemeinen Erscheinungsbild?
    • ❏ Funktionieren Blinker und Licht?
    • ❏ Hat die Frontscheibe Löcher oder Risse?
    • ❏ Lassen sich die Innen und Außenspiegel verstellen?
    • ❏ Hat das Wohnmobil die grüne Umweltplakette?

    3. Check des Innenraums

    Das Schlimmste was Ihnen passieren kann, ist ein undichtes Wohnmobil. Es gibt Kriterien die darauf hinweisen und bei der Besichtigung besonders unter die Lupe genommen werden sollten.

    • ❏ Riecht es muffig, wenn Sie in das Campingmobil steigen?
    • ❏ Gibt es Stock- oder Wasserflecken an Möbeln, Schränken und Wänden?
    • ❏ Lassen sich die Fenster problemlos öffnen und sind sie alle dicht?
    • ❏ Funktionieren Kühlschrank, Chemietoilette und Wasserhähne?
    • ❏ Testen Sie die Heizung (wenn vorhanden).
    • ❏ Wurde die Gasleitung für den Herd regelmäßig gewartet?
    • ❏ Lässt sich die Sitzgruppe mühelos zum Bett umbauen?
    • ❏ In welchem Zustand sind die Sitzbezüge?

    4. Kein Kauf ohne Probefahrt

    Ein seriöser Händler oder auch Privatverkäufer wird Ihnen eine Probefahrt nicht verwähren. Diese darf ruhig etwas länger ausfallen, schließlich lernen Sie so den Zustand des Campmobils am besten kennen.

    • ❏ Startet das Wohnmobil beim ersten Mal?
    • ❏ Wie laut ist das Fahrzeug während der Fahrt? (Radio ausschalten)
    • ❏ Ist das Wohnmobil gut gedämpft? (Probe auf holpriger Straße)
    • ❏ Machen Sie eine Bremsprobe.
    • ❏ Schleift die Kupplung und gehen die Gänge gut rein?
    • ❏ Kommen Sie mit der Lenkung zurecht? (enge Kurven, kleine Parklücken)

    5. Blick in die Fahrzeugpapiere und Kaufverhandlung

    Das Sie bei einem gebrauchten Wohnmobil nicht der Erstbesitzer sein können, ist wohl jedem klar. Allerdings ist Vorsicht geboten, wenn mehre Vorbesitzer in den Papieren stehen. Prüfen Sie die Einträge genau und fragen Sie gegebenenfalls den Verkäufer.

    • ❏ Reicht die Motorleistung zum Überholen und für Steigungen aus?
    • ❏ Stimmt der Tag der Erstzulassung mit dem Baujahr überein?
    • ❏ Sind alle Bedienungsanleitungen vorhanden?
    • ❏ Hatte das Wohnmobil schon einmal einen Unfallschaden?
    • ❏ Wie lange sind TÜV und ASU noch gültig?

    Das Alter des Wohnmobils ist nicht immer ein Zeichen für dessen Zustand. Wurde das Fahrzeug gut gepflegt, kann auch ein älteres Modell Ihr erstes eigenes Traummobil werden.

    Ringo Dühmke
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen.

    Mehr Outdoor Tipps

    Zelten im Winter – Tipps zu Standort und Ausrüstung

    Beschichtungen bei Zelten

    Der Zeltboden – Wie sollte er sein?

    Campen ohne Probleme und Ärger

    Tipps für ein richtiges Wintercamp

    Hängematten – das Urlaubsgefühl zu Hause

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    Bestseller Nr. 1 iBasingo Schwarze Netztasche Nylonsack Robuste... iBasingo Schwarze Netztasche Nylonsack Robuste... 9,99 EUR
    Bestseller Nr. 2 Leatherman Signal – Hochwertiges Multi-Tool mit 19... Leatherman Signal – Hochwertiges Multi-Tool mit... 159,00 EUR
    SaleBestseller Nr. 3 Leatherman Sidekick – Mini Multi-Tool mit 14... Leatherman Sidekick – Mini Multi-Tool mit 14... 84,90 EUR
    Mehr Outdoor-Tipps

    Trinkwasser oder kein Trinkwasser? Auf diese Anzeichen achten!

    Wärmestrahlung des Körpers halten

    Solarladegerät – Akkus unterwegs aufladen

    Wanderschuhe nach dem Gewicht auswählen?

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2023 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Sichbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}