Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Welches Zelt für welche Tour?
    welches Zelt Tour
    Tunnelzelt
    Tipps & Tricks

    Welches Zelt für welche Tour?

    Martin Gaulkevon Martin GaulkeAktualisiert am:23. Januar 2017
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email

    welches Zelt Tour
    Tunnelzelt
    Das Zelt schützt jeden, der sich mehr als nur einen Tag in der Natur aufhält vor den Widrigkeiten der Wildnis. Nach einem langen Regentag ist das Zelt manchmal die einzige Möglichkeit, eine trockene Stelle zu finden. Im Höhensturm auf einem Achttausender bedeutet der Verlust des Zeltes sogar Lebensgefahr. Ob bei überschaubarem Risiko oder in Extremsituationen, das richtig ausgewählte Zelt bringt Schutz, Sicherheit und ein wenig Komfort für die eigene Tour.

    Schon die Zeltform definiert den Charakter des möglichen Einsatzbereiches. Auf längeren Trekkingtouren mit möglicherweise regelmäßigen Niederschlägen benötigt man zum Beispiel genügend Stauraum für das Gepäck. Welches Zelt benötigt man also für welche Tour? Lesen Sie hier unsere Tipps:

    Viel Stauraum bieten Tunnelzelte
    Das beste Verhältnis von Grundfläche zu Raumvolumen bietet ein Tunnelzelt, dessen Außenwände steil nach oben ansteigen. Mehrere Gestängebögen tragen die Außenhaut und bilden die typische Tunnelform. Das Tunnelzelt muss im Boden verankert und abgespannt werden, außerdem sollte es mit der Längsseite parallel zum Wind ausgerichtet sein. Findet sich kein weicher Untergrund oder dreht der Wind plötzlich, können sich Schwierigkeiten ergeben.

    Kuppelzelt oder Igluzelt bei Wind und Schnee
    Selbststehend und windfester sind Kuppel- oder Igluzelte. Deren Gestänge kreuzt sich diagonal über der Grundfläche und spannt so die Außenhaut auf. Kuppelzelte sind widerstandsfähiger gegen Belastungen durch Wind oder Schnee, ihr Innenraum ist im Verhältnis zur Grundfläche aber kleiner. Auch erfordert ihr Aufbau in der Regel mehr Aufwand – im Sturm ein Igluzelt aufzurichten ist mitunter kein leichtes Vorhaben.

    Geodät-Zelt ist besonders widerstandsfähig
    Als besonders widerstandsfähige Kuppelzelte haben sich Geodätzelte bewährt. In sturmgefährdeten Regionen, bei starkem Schneefall und in Extremsituationen auf Expeditionen leisten sie ein noch größeres Maß an Stabilität durch drei oder mehr sich kreuzende Zeltstangen. Dadurch verkompliziert sich der Aufbau und der Anschaffungspreis steigt.

    Zelte für Camping und Festival
    Für den Campingurlaub oder auf dem Festivalgelände sinken die Ansprüche an Gewicht, Packmaß und Stabilität des Zeltes. In vielen Variationen eignen sich selbstentfaltende Zelte, klassische Firstzelte oder auch einfache Kuppelzelte. Was für den Rucksack deutlich zu groß und zu schwer ist, passt problemlos ins Auto.

    Beim Zeltkauf auf Atmungsfähigkeit achten
    Unverzichtbar bleibt jedoch eine gute Belüftung und eine möglichst hohe Wasserdichte.
    Um ein gutes „Raumklima“ zu erhalten, kann natürlich die Zelttür geöffnet werden. Tropft jedoch nachts bei geschlossenem Reißverschluss das Kondenswasser von der Zeltdecke, sinkt der Sauerstoffgehalt unter das erträgliche Maß und steigt die Temperatur auf 30 Grad, ist es um den Schlaf geschehen. Die Atmungsfähigkeit der Zeltwand ist deshalb genauso wie bei der Kleidung ein wichtiger Faktor und ein Indikator für die Qualität.

    Ist das Zelt Wasserdicht?
    Die Wasserdichte wird mit der Wassersäule angegeben. Wichtiger ist aber die Verarbeitung der Schwachstellen in der Außenhaut: der Reißverschlüsse und Nähte. Bleibt das Zelt an diesen Stellen wasserdicht, braucht man sich um die Plane meist keine Sorgen zu machen.

    Mit dem richtig ausgewählten Zelt wird jede Nacht unter freiem Himmel, sei es auf dem Campingplatz, in der Einsamkeit, auf einem Gratrücken oder in der verregneten Tundra, auf jeden Fall zu einem eindrücklichen Erlebnis.

    Martin Gaulke

    Mehr Outdoor Tipps

    Canyoning: Actionreiches Freizeitvergnügen für Naturliebhaber

    5 Outdoor Aktivitäten – für bessere Fitness und gegen Langeweile

    Wandern mit Kindern – 9 erfolgreiche Motivations-Tipps

    Mountainbike Federgabel – Auf diese Punkte beim Kauf achten

    Empfiehlt sich gezielter Muskelaufbau für den Outdoor-Sport?

    Winterschlussverkauf 2012 – Auf zur Schnäppchenjagd!

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    Bestseller Nr. 1 iBasingo Schwarze Netztasche Nylonsack Robuste... iBasingo Schwarze Netztasche Nylonsack Robuste... 9,99 EUR
    Bestseller Nr. 2 Leatherman Signal – Hochwertiges Multi-Tool mit 19... Leatherman Signal – Hochwertiges Multi-Tool mit... 159,00 EUR
    Bestseller Nr. 3 Leatherman Sidekick – Mini Multi-Tool mit 14... Leatherman Sidekick – Mini Multi-Tool mit 14... 88,01 EUR
    Mehr Outdoor-Tipps

    Trinkwasser oder kein Trinkwasser? Auf diese Anzeichen achten!

    Wärmestrahlung des Körpers halten

    Solarladegerät – Akkus unterwegs aufladen

    Wanderschuhe nach dem Gewicht auswählen?

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2023 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Sichbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}