Der Trip ist geplant, alle wichtigen Lebensmittel liegen zum Verstauen bereit. Nun stellt man schnell mit nur einem Blick fest, dass die handelsüblichen Verpackungen für einen längeren Ausflug nicht wirklich praktisch sind: Die Papiertüten von Zucker und Mehl können sehr schnell reißen, die Marmeladengläser sind zu schwer. Reis und Kakao gibt es zwar auch in Tüten, aber die für eine Tour komfortablere Variante „Pappschachtel“ ist für diesen Zweck auch gleichzeitig sehr unhandlich.
Stoffbeutel sparen Platz
Wie man es auch dreht und wendet – es bleibt einem nichts anderes übrig, als umzupacken. Für viele Lebensmittel bieten sich Stoffbeutel an. Am besten sind Stoffbeutel mit einer eingearbeiteten Plastiktüte und einem Schnürverschluss. Sie sind reißfest, leicht und feuchtigkeitsbeständig. Ihr Platzbedarf ist gering und Sie können sie über einen langen Zeitraum nutzen.
Weithalsflaschen nehmen viel Platz ein
Weithalsflaschen oder Schraubdosen aus Kunststoff sind im Gegensatz zu den Beuteln robuster und einfacher in der Handhabung – ihr großer Nachteil ist aber, dass sie sowohl in leerem als auch gefülltem Zustand mehr Platz einnehmen. Aber auch hier macht die Not erfinderisch: In leeren Behältern können Sie Kleinkram verstauen, wodurch wiederum das Platzproblem gelöst wird.
Essigtücher schützen
Käse, Speck und Salami können in ein Tuch gewickelt werden. Dieses Tuch sollten Sie vor dem Tourstart in Essig tränken und anschließend trocknen. Mit diesem Kniff verzögern Sie den Schimmelbefall. Derartige Nahrungsmittel dürfen Sie niemals in Plastiktüten verstauen, da sie aufgrund des fehlenden Sauerstoffaustausches zu schwitzen anfangen und letztendlich schneller schimmeln.
Flüssigkeiten in Plastikflaschen umfüllen
Jegliche Flüssigkeiten, sei es Tee, Öl oder auch Alkohol, sollten Sie in gut schließende und bruchfeste Alu- oder Plastikflaschen füllen. Schweres Glas ist bei einem längeren Ausflug nur zusätzlicher Ballast.
Plastikdosen mit Gummis absichern
Bruchfeste Plastikdosen sind die optimalen Behälter für Butter und Marmelade. Idealerweise sollten die Plastikdosen einen gut schließenden Schraubverschluss besitzen. Eine Absicherung mit einem guten und dicken Gummi ist aber auch möglich. Um ein Auslaufen zu vermeiden, sollten Sie diese Lebensmittel zusätzlich in eine Plastiktüte verpacken.