Close Menu
    Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Gewitter: Welche Blitzarten gibt es?
    Blitzarten: Wolke zu Boden Blitz
    Bild: Avery / stock.adobe.com
    Survival

    Gewitter: Welche Blitzarten gibt es?

    Ringo DühmkeBy Ringo DühmkeUpdated:22. Mai 2025
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email

    Gerade in der freien Natur können unerwartet auftauchende Gewitter lebensgefährlich sein. Besonders hoch sind die Gefahren im Gebirge oder auf dem Wasser. Bei einem Blitzschlag besteht akute Lebensgefahr.

    Daher sollten Sie detaillierte Kenntnisse besitzen, damit Sie bei einem Gewitter die entsprechenden Schutzmaßnahmen ergreifen können.

    🌩️ Welche Arten von Blitzen gibt es?

    ⚡ Wolken-zu-Boden-Blitz (Cloud-to-Ground Blitz):

    Dies ist die häufigste Art von Blitz (siehe Titelbild), bei der ein Blitzkanal vom Gewitterwolkenkomplex zum Erdboden führt. Es gibt positive und negative Wolken-zu-Boden-Blitze, je nachdem, ob der Blitzkanal von der Wolke zum Boden oder umgekehrt verläuft.

    ⚡ Wolke-zu-Wolke-Blitz (Cloud-to-Cloud Blitz):

    Hierbei entsteht ein Blitz zwischen zwei unterschiedlichen Gewitterwolken. Oftmals sind diese Blitze als horizontale Entladungen in der Wolkenschicht sichtbar.

    ⚡ Wolkenentladungsblitz (Cloud Discharge Blitz):

    Dieser Blitz entsteht innerhalb der Wolken selbst und ist von außen nicht sichtbar. Er kann sich jedoch als Aufleuchten oder Glühen innerhalb der Wolken manifestieren.

    ⚡ Boden-zu-Wolken-Blitz (Ground-to-Cloud Blitz):

    Bei dieser Blitzart verläuft der Blitzkanal vom Boden zur Wolke. Es ist relativ selten und tritt meistens während eines Vulkanausbruchs oder bei bestimmten experimentellen Aufbauten auf, bei denen künstliche Blitzentladungen erzeugt werden.

    Während der Wolke-Erde-Blitz in der Regel nur im Flachland auftritt, ist man dem Erde-Wolke-Blitz meist nur in Gebirgen ausgesetzt. Aber auch auf Anhöhen, Gipfeln oder auf Türmen tritt der Erde-Wolke-Blitz auf.

    Es gibt auch andere spezifische Arten von Blitzen wie Gabel- und Bündelblitze, die in bestimmten meteorologischen Bedingungen oder bei besonderen Auslösern auftreten können.

    Der Weg des Leitblitzes 👉⚡
    Bei einem Wolke-Erde-Blitz wandert der Leitblitz von der Wolke auf die Erde zu. Die Verästelungen des Leitblitzes gehen von den Wolken aus. Bei einem Erde-Wolke-Blitz ist es dementsprechend genau andersherum. Bei einem Erde-Wolke-Blitz wandert der Leitblitz von der Erde auf die Wolken zu. Die Verästelungen des Leitblitzes gehen dann von der Erde aus.

    Folgen eines Blitzschlags

    Opfer eines Wolke-Erde-Blitzschlags haben allerdings gute Überlebenschancen, da der Blitz nicht durch den Körper fließt, sondern auch an der Körperoberfläche entlang. Dies führt zwar häufig zu starken Hautverbrennungen und zerstörter Kleidung, allerdings sind die Überlebenschancen höher als bei einem Blitzschlag durch einen Erde-Wolke-Blitz in gebirgigen Gegenden. Anders als beim Wolke-Erde-Blitz gibt es bei dieser Art von Blitz keinen Gleitlichtbogen an der Körperoberfläche des Getroffenen.

    Outdoor Verhalten bei Gewitter
    Ringo Dühmke
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen.

    Mehr Outdoor Tipps

    Die Risiken einer Überhitzung

    Unterkühlung vorbeugen

    Gefahren des indirekten Blitzschlags

    Schnee als Trinkwasser?

    Trinkwasser oder kein Trinkwasser? Auf diese Anzeichen achten!

    Wo trifft man häufig auf chemische Verunreinigung im Wasser?

    Ein Kommentar

    1. florian Steck on 9. Oktober 2019 12:12

      hallo ich finde es cool wie ihr es formuliert habt

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    SaleBestseller Nr. 1 RoverTac Taschenmesser Klappmesser Multitool –... RoverTac Taschenmesser Klappmesser Multitool... 20,39 EUR
    Bestseller Nr. 2 Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping Zubehör... Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping...
    Bestseller Nr. 3 SHARPAL 129N Axtschärfer, Schärfer für... SHARPAL 129N Axtschärfer, Schärfer für... 10,99 EUR
    Mehr Outdoor-Tipps

    Gewitter: Welche Blitzarten gibt es?

    Gefahren des indirekten Blitzschlags

    Nelson Lakes Nationalpark – Auf nach Neuseeland

    Outdoor-Bekleidung in Übergrößen – Liebe zur Natur kennt keine Konfektionsgröße

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2025 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}