Close Menu
    Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Outdoor bouldern – So funktioniert’s
    Outdoor bouldern - So funktioniert's
    Beim Bouldern klettert man ohne Absicherung
    Klettern

    Outdoor bouldern – So funktioniert’s

    Martin GaulkeBy Martin GaulkeUpdated:6. Januar 2017
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email
    Outdoor bouldern - So funktioniert's
    Beim Bouldern klettert man ohne Absicherung

    Eigenartige Gestalten durchstreifen zuweilen die Wälder. Sie tragen auf dem Rücken eine Matratze. Diese Gestalten suchen dabei nur einen Platz, um outdoor bouldern zu können.

    Was bedeutet bouldern?
    Das Bouldern, also das Klettern ohne Seil in Absprunghöhe, hat sich kontinuierlich als eigene Disziplin des Sportkletterns entwickelt. Der Begriff leitet sich von englisch boulder, also (Fels-)Block, ab. Im berühmten Bouldergebiet Fontainebleau kletterten Einheimische schon um 1900 an den Felsklötzen herum. Geprägt und bekannt gemacht hat es seit den 1950er Jahren vor allem der Amerikaner John Gill, der auch das Magnesia ins Klettern einführte. In Deutschland wurde vor allem Wolfgang Fietz als Boulderpionier bekannt.

    Wie funktioniert diese Sportart?
    Anders als beim Sportklettern ist man beim Bouldern ohne Sitzgurt, Seil und Zwischensicherungen unterwegs. Ziel ist nicht, ein Felsmassiv von unten nach oben zu durchsteigen, sondern auf manchmal sehr engem Raum eine möglichst schwierige Abfolge von Tritten und Griffen zu kombinieren. Verletzungen verhindern soll das Crashpad, die transportable Matratze, und ein Partner oder eine Partnerin, die den Stürzenden spotten, also den Aufschlag neben dem Crashpad verhindern. Mit einer alten Zahnbürste lassen sich kleine Griffe und Tritte reinigen, das Magnesia absorbiert den Schweiß an den Händen.

    Hohes Überlastungsrisiko und Verletzungsrisiko
    Bouldern ist eine eigene Disziplin im Kletterweltcup. Die Wettkämpfe werden an Kunstwänden mit Klettergriffen ausgetragen. Auch an den Kunstwänden geht es vor allem um ein spezifisches Problem und so sind, wie am Fels in der Halle, Startgriffe und Zielgriffe definiert. Verschärft werden kann die Route durch einen Sitzstart, bei dem das Gesäß als letztes Körperteil den Boden verlässt. Ohne das Risiko eines gravierenden Sturzes lassen sich beim Bouldern persönliche Leistungsgrenzen austesten und die Maximalkraft trainieren. Die hohe Belastung durch die kleinen Klettergriffe und oft überhängenden Routen steigern allerdings auch das Überlastungsrisiko und Verletzungsrisiko an Gelenken und Sehnen.

    Das Bouldern ist eine intensive Sportart
    Bouldern ist gesellig, intensiv und kraftraubend – eine Kombination, die in den letzten Jahren zahlreiche neue Anhänger gefunden hat. Mit der Ruhe in den Wäldern ist es für die Felsblöcke an vielen Orten deshalb inzwischen vorbei.

    Martin Gaulke

    Mehr Outdoor Tipps

    Canyoning: Actionreiches Freizeitvergnügen für Naturliebhaber

    Empfiehlt sich gezielter Muskelaufbau für den Outdoor-Sport?

    Kletterhelm kaufen – Darauf müssen Sie achten

    Boulderwand selber bauen – So wird’s gemacht

    Klettern für Anfänger

    Keile, Eisschrauben & Haken – Freunde im Fels

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    SaleBestseller Nr. 1 RoverTac Taschenmesser Klappmesser Multitool –... RoverTac Taschenmesser Klappmesser Multitool... 20,39 EUR
    Bestseller Nr. 2 Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping Zubehör... Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping...
    Bestseller Nr. 3 SHARPAL 129N Axtschärfer, Schärfer für... SHARPAL 129N Axtschärfer, Schärfer für... 10,99 EUR
    Mehr Outdoor-Tipps

    Gewitter: Welche Blitzarten gibt es?

    Gefahren des indirekten Blitzschlags

    Nelson Lakes Nationalpark – Auf nach Neuseeland

    Outdoor-Bekleidung in Übergrößen – Liebe zur Natur kennt keine Konfektionsgröße

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2025 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}