Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Kletterhelm kaufen – Darauf müssen Sie achten
    Ein Kletterhelm sollte dringend zur Kletterausrüstung dazugehören
    Ein Kletterhelm sollte dringend zur Kletterausrüstung dazugehören
    Ausrüstung

    Kletterhelm kaufen – Darauf müssen Sie achten

    Martin Gaulkevon Martin GaulkeAktualisiert am:6. Januar 2017
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email
    Ein Kletterhelm sollte dringend zur Kletterausrüstung dazugehören
    Ein Kletterhelm sollte dringend zur Kletterausrüstung dazugehören

    Für Steinschlag braucht es keine Eiger Nordwand! Und für eine schwere Verletzung braucht es keinen großen Felsen. Ohne Zweifel – wer beim Klettern ohne Helm im Fels unterwegs ist, setzt seine Gesundheit aufs Spiel. Und die modernen Kletterhelme machen es den Bergsteigern auch leicht. Zu warm, zu schwer, zu uncool, unbequem: das sind schlechte Ausreden! Was Sie beim Kletterhelm kaufen alle beachten müssen, erfahren Sie hier.

    Harte oder weiche Schale?
    Die modernen Helme schützen den Kopf durch zwei unterschiedliche Prinzipien: Zum einen eine harte Schale, zum anderen eine weiche Schale.
    » Hartschalenhelme sind aus festem Kunststoff gefertigt. Bei einem Aufprall absorbiert ein innenliegendes Gurtsystem die frei werdende Energie.
    » Ein Schaumhelm dagegen ist durch seine weiche Schale verformbar – ähnlich wie eine Styroporplatte nimmt er den Stoß dadurch in sich auf.
    » Hybridhelme verbinden beide Fertigungsweisen und versuchen, die Vorteile für sich auszunutzen. Sie kombinieren Hartplastikelemente mit Schaumteilen an geeigneten Stellen.

    Die Anforderungen an das Material sind hoch
    Bei allen Modellen spielt das Gewicht kaum noch eine Rolle. Die leichtesten Kletterhelme wiegen gerade noch 200 Gramm. Aber selbst bei 350 Gramm fällt der Helm kaum noch ins Gewicht. Unabhängig davon sind alle Kletterhelme auf dem Markt nach strengen Normen getestet. Der Aufpralltest mit einem fünf Kilogramm schweren Körper aus zwei Metern Höhe stellt höchste Anforderungen an das Material und die Verarbeitung. Das bedeutet, dass ein Helm nicht immer allen Einwirkungen gewachsen ist. Bei entsprechender Fallhöhe sind Durchschläge möglich. Natürlich ist deshalb, vor allem im Gebirge, Vorsicht geboten. Steinschlag oder ein sonstiger Aufprall auf den Kopf muss mit allen Mitteln vermieden werden.

    Für alle Kletterhelme gilt, dass sie nach einem heftigen Aufschlag ausgetauscht werden sollten. Vor allem Schaumhelme sind dann naturgemäß verformt und nicht mehr zu gebrauchen. Aber auch bei Hartschalenhelmen können sich Haarrisse bilden, die bei einem weiteren Aufprall Schwachstellen sind und leicht brechen. Außerdem ist Kunststoff nicht alterungsbeständig und ein poröser Helm schützt nicht. Vaters Helm von 1982 dient besser als Mueumsstück. Ein Austausch ist immer die sichere Option.

    Ein Helm muss gut sitzen
    Wenn Sie einen Kletterhelm kaufen, sollten Sie vor allem darauf achten, dass der Helm gut sitzt. Alle Kletterhelme lassen sich zusätzlich in einem bestimmten Maß anpassen. In der Schlüsselstelle der sechsten Seillänge schiebt man sich ungern ständig den Helm aus der Stirn. Außerdem helfen Lüftungsschlitze das Klima am Kopf zu regulieren. Auch ohne Fahrtwind funktionieren die Belüftungssysteme inzwischen recht gut. Weitere Details helfen bei der Kaufentscheidung – so schützt ein Visier zum Beispiel beim Eisklettern vor ständigem Eisschlag im Gesicht.

    Alle Hersteller, ob nun Mammut, Petzl, Camp, Edelrid, Salewa oder Grivel, genügen höchsten Anforderungen. Am besten Sie wählen den neuen Kletterhelm nach persönlichem Komfort und Geschmack. Nur ohne Helm klettern zu gehen, ist keine gute Lösung.

    Martin Gaulke

    Mehr Outdoor Tipps

    Canyoning: Actionreiches Freizeitvergnügen für Naturliebhaber

    Skifahren: Das kleine 1×1 der Skiausrüstung

    Outdoor Bekleidung in Übergrößen – Liebe zur Natur kennt keine Konfektionsgröße

    Wandern im Winter: Tipps für die richtige Vorbereitung, Bekleidung und Ausrüstung

    Wandern im Frühling – Das dürfen Sie jetzt nicht vergessen

    Funktionswäsche – absolutes muss beim Outdoor-Sport

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    Bestseller Nr. 1 iBasingo Schwarze Netztasche Nylonsack Robuste... iBasingo Schwarze Netztasche Nylonsack Robuste... 9,99 EUR
    Bestseller Nr. 2 Leatherman Signal – Hochwertiges Multi-Tool mit 19... Leatherman Signal – Hochwertiges Multi-Tool mit... 159,00 EUR
    SaleBestseller Nr. 3 Leatherman Sidekick – Mini Multi-Tool mit 14... Leatherman Sidekick – Mini Multi-Tool mit 14... 84,90 EUR
    Mehr Outdoor-Tipps

    Trinkwasser oder kein Trinkwasser? Auf diese Anzeichen achten!

    Wärmestrahlung des Körpers halten

    Solarladegerät – Akkus unterwegs aufladen

    Wanderschuhe nach dem Gewicht auswählen?

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2023 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Sichbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}