Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Karabiner zum Klettern – Form und Funktion
    Karabiner Klettern
    Ausrüstung

    Karabiner zum Klettern – Form und Funktion

    Martin Gaulkevon Martin GaulkeAktualisiert am:9. Januar 2017
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email

    Karabiner KletternFür das Bergsteigen und Klettern sind Karabiner ein unverzichtbares Ausrüstungsteil. Bei vielen anderen Anwendungen können sie eine praktische und einfache Hilfe sein.

    Karabiner zum Klettern
    Besonders im alpinen Einsatz sind jedoch unterschiedliche Eigenschaften gefragt. Deshalb gibt es Karabiner in verschiedenen Formen und Ausführungen. Die einfachste Form eines Karabiner ist der Normalkarabiner oder Schnappkarabiner. Er hat keinen festen Verschluss und lässt sich einfach öffnen. So ist das einhändige Einhängen des Seils in eine Zwischensicherung, meistens eine Expressschlinge, möglich. Für eine Expressschlinge werden zwei Schnappkarabiner mit einer kurzen Bandschlinge verbunden. Die verschiedenen Schnapperformen haben unterschiedliche Eigenschaften – vor allem gebogene Schnapper und Drahtschnapper erleichtern das Einhängen. Das Keylocksystem, d.h. die Abrundung der Nase, in die der Schnapper greift, verhindert ein Verhaken des Seils.

    Schraubkarabiner
    Schraubkarabiner haben einen festen Verschluss, der den Schnapper vor ungewolltem Öffnen sichert. Sie sind in vielen Situationen in der Halle und am Fels unverzichtbar und universell einsetzbar – für den Standplatzbau, beim Sichern, zum Umlenken etc. Neben der bewährten Schraubmechanik kommen auch andere Verschlusssysteme zum Einsatz. Für Klettersteigsets haben sich selbstschließende Federmechanismen bewährt. Symmetrisch ovale Karabiner eignen sich vor allem für Seilrollen. In D-förmigen Karabinern wird die Zugrichtung nahe an den Schenkel geführt, um Querbelastungen zu vermeiden. Eine besondere Form der Verschlusskarabiner ist der HMS-Karabiner. Er dient vor allem zur Sicherung mit Halbmastwurf und ist deshalb etwas größer und birnenförmig.

    Die Bruchlast eines Karabiners
    Die Bruchlast eines Karabiners wird in Kilonewton (KN) angegeben. Ein Kilonewton entspricht etwa 100 Kilogramm. Karabiner, die in einer Sicherungskette verwendet werden, sollten geschlossen mindestens 20 KN halten. Allerdings reduziert sich die Festigkeit im geöffnetem Zustand und unter Querbelastung deutlich! In der Praxis sollte man deshalb immer ein Auge auf die Belastungsrichtung eines Karabiners haben. Klettersteigkarabiner sind aus diesem Grund belastungsfähiger, weil das Risiko einer Quer- oder Biegebelastung bei der Sicherung an einem Klettersteig höher ist.

    Stahlkarabiner haben eine sehr hohe Bruchlast
    Werden noch höhere Bruchlasten benötigt, helfen Stahlkarabiner weiter. Deren Festigkeitswerte liegen bei bis zu 60 KN. Für Slacklines, in der Bergrettung oder bei intensiver Belastung in der Kletterhalle sind Stahlkarabiner besonders gut geeignet. Wenig tragfähige Karabiner dienen dagegen zum Materialtransport, für die Hängematte und für jeden anderen Zweck, bei dem keine zentralen Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden müssen. Einer der bekanntesten Karabiner-Hersteller ist übrigens die Firma Petzl.

    Martin Gaulke

    Mehr Outdoor Tipps

    Skifahren: Das kleine 1×1 der Skiausrüstung

    Outdoor Bekleidung in Übergrößen – Liebe zur Natur kennt keine Konfektionsgröße

    Wandern im Winter: Tipps für die richtige Vorbereitung, Bekleidung und Ausrüstung

    Wandern im Frühling – Das dürfen Sie jetzt nicht vergessen

    Funktionswäsche – absolutes muss beim Outdoor-Sport

    Checkliste für Campingausrüstung – Das sollten Sie mitnehmen

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    Bestseller Nr. 1 iBasingo Schwarze Netztasche Nylonsack Robuste... iBasingo Schwarze Netztasche Nylonsack Robuste... 9,99 EUR
    Bestseller Nr. 2 Leatherman Signal – Hochwertiges Multi-Tool mit 19... Leatherman Signal – Hochwertiges Multi-Tool mit... 159,00 EUR
    SaleBestseller Nr. 3 Leatherman Sidekick – Mini Multi-Tool mit 14... Leatherman Sidekick – Mini Multi-Tool mit 14... 86,63 EUR
    Mehr Outdoor-Tipps

    Trinkwasser oder kein Trinkwasser? Auf diese Anzeichen achten!

    Wärmestrahlung des Körpers halten

    Solarladegerät – Akkus unterwegs aufladen

    Wanderschuhe nach dem Gewicht auswählen?

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2023 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Sichbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}