Close Menu
    Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Mit dem Kanu durch das zentrale Yukon-Territorium
    Yukon Kanu
    Ausflugstipps

    Mit dem Kanu durch das zentrale Yukon-Territorium

    Ringo DühmkeBy Ringo DühmkeUpdated:6. Januar 2017
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email

    Yukon KanuWer einen Kanu-Trek mit Expeditionscharakter sucht, ist im zentralen Yukon-Territorium an der richtigen Stelle. Eine abwechslungsreiche und in jedem Fall anspruchsvolle Kanutour wartet im Yukon-Territorium auf erfahrene Trekker, die eine neue Herausforderung suchen. Der Trek mit dem Kanu erstreckt sich über zehn bis sechzehn Tage und verspricht Abwechslung auf der ganzen Linie.

    Kanada - Perfekt für Kanuten!
    Kanada - Perfekt für Kanuten!

    Aller Anfang ist schwer

    Gleich zu Beginn wartet auf die Trekker im Yukon-Territorium eine abwechslungsreiche Passage, die mit unzähligen Herausforderungen behaftet ist. So gilt es zunächst, die anstrengenden Portagen des McQuesten Lake zu überwinden. Schnell schließen sich diesem Bäche und Moore an, die dem Kanu einiges abverlangen. Die Moore führen zu dem beeindruckenden Clark Lake. Nachdem man erfolgreich den schwierigen Beaver River hinter sich gebracht hat, wartet mit dem Stewart River bereits die nächste Herausforderung auf die Trekker.

    Zahlreiche Stromschnelle und Portagen

    Im Yukon-Territorium erwartet die Trekker nach dem Stewart River eine der anspruchsvollsten Passagen, denn hier müssen nicht nur zahlreiche Stromschnellen, sondern auch unzählige verschiedene Portagen überwunden werden. Erst wenn man diese hinter sich bringen konnte, erreicht man Mayo. Für den Trek durch das Yukon-Territorium sollte man ausreichend Zeit einplanen. Erfahrene Trekker benötigen für diese Herausforderung rund zehn Tage. Wer sich Zeit nehmen möchte, sollte mindestens 16 Tage einplanen.

    Die gesamte Strecke begeistert durch eine beeindruckende Einsamkeit, die wahrlich an vielen Stellen Ihresgleichen sucht. Der gesamte Trek zieht sich über eine Länge von 320 km, und auf dieser erwartet die Trekker eine Mischung aus Herausforderungen und Sensationen. Die Anreise ins Yukon-Territorium ist über Whitehorse möglich. Hier sollte man nicht nur die eigenen Vorräte aufstocken, sondern sich auch mit dem entsprechenden Kartenmaterial ausstatten.

    Wer an so einer Tour teilnehmen möchte, dem kann ich http://www.yukonwide.com empfehlen.

    Ringo Dühmke
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen.

    Mehr Outdoor Tipps

    Wanderung durch den Nationalpark Plivicer Seen: Traumhafte Kulisse in Kroatien

    Kanutour auf dem Hassanjoki – Entlang der ehemaligen Flößerstrecke

    Der alpine Trek auf dem Höhenweg Saas-Fee

    Yosemite-Nationalpark – Ein beeindruckendes Hochgebirge

    Kajaktouren auf Grönland

    Trekking durch das südöstliche Britisch-Kolumbien

    Ein Kommentar

    1. Christoph Höpfer on 6. Juni 2010 22:57

      Servus,

      habe die beschriebene Tour 2005 gemacht. Das gefährlichste an der Tour ist wenn Ernie von Blacksheep Aviation nen schlechten Tag hat und du kotzen musst weil der Flug mies ist. Aber ehrlich. Auf dem Ausfluss vom den Clarke Lakes zum Beaver River gibts ein paar Sweeper – keine Protage. Der Beaver fliesst ziemlich zäh – wir hatten ordentlich Gegenwind und mussten ziemlich paddeln, kein WW und Portagen. Auf dem Stewart nix besonderes bis auf 5 Mile und 3 Mile Rapids. 5 Mile Rapids WW II (stehende Wellen, gerade, 300 m durch Felsriegel) 3 Mile Rapids WW II (eine links Kurve, stehende Wellen, 500m). Danach gehts wie der Name sagt 3 Meilen zu den Fraser Falls die mit fettem Schild angekündigt werden. Das war unsere einzige Portage (ca. 800 m). Danach geht sehr gemütlich im Zahmwasser zurück nach Mayo. Die Tour ist nicht dramatisch und wer ein Jahr gepaddelt hat schafft das.

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    SaleBestseller Nr. 1 RoverTac Taschenmesser Klappmesser Multitool –... RoverTac Taschenmesser Klappmesser Multitool... 20,39 EUR
    Bestseller Nr. 2 Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping Zubehör... Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping...
    Bestseller Nr. 3 SHARPAL 129N Axtschärfer, Schärfer für... SHARPAL 129N Axtschärfer, Schärfer für... 10,99 EUR
    Mehr Outdoor-Tipps

    Gewitter: Welche Blitzarten gibt es?

    Gefahren des indirekten Blitzschlags

    Nelson Lakes Nationalpark – Auf nach Neuseeland

    Outdoor-Bekleidung in Übergrößen – Liebe zur Natur kennt keine Konfektionsgröße

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2025 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}