Close Menu
    Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Das Bikerparadies in der Steiermark: Der Mur-Radweg
    Murradweg R2 in Österreich
    Murradweg R2 in Österreich
    Ausflugstipps

    Das Bikerparadies in der Steiermark: Der Mur-Radweg

    Ringo DühmkeBy Ringo DühmkeUpdated:23. August 2023
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email

    365 Kilometer lang ist der Radweg (auch R2 genannt), der am Fluss Mur entlang durch Österreichs Steiermark führt. Bei Mountainbike- und anderen Radfans hat er sich jedoch weit über die Grenzen des Landes hinaus längst einen Ruf gemacht und zählt zu den beliebtesten Radstrecken Europas.

    Ihren Ursprung hat die Mur im Nationalpark Hohe Tauern und endet dann im steirischen Themenland an der Grenze zu Slowenien. Flusslandschaften, Berge, Seen, Almen, all das hält der Mur-Radweg seinen Besuchern bereit.

    Zu jeder Jahreszeit hat der Radweg seinen ganz besonderen Reiz, sodass er rund ums Jahr zu befahren ist.

    Der Murradweg, auch als R2 bezeichnet, folgt dem Fluss Mur von seiner Quelle bis zu seiner Mündung. Er ist einer der bekanntesten Radwege in Österreich und führt durch beeindruckende Landschaften und zahlreiche Ortschaften.

    Der Weg beginnt in der Lungauer Gemeinde Muhr, im Bundesland Salzburg, und endet in Bad Radkersburg, nahe der slowenischen Grenze in der Steiermark. Die Gesamtlänge beträgt ungefähr 365 Kilometer.

    Auf seiner Reise durch Österreich durchquert der Murradweg verschiedene Regionen und bietet Radfahrern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter Berge, Wälder, Weinberge und Thermen. Der Weg ist größtenteils asphaltiert und gut ausgeschildert, sodass er sich sowohl für gelegentliche Radfahrer als auch für erfahrene Radtouristen eignet.

    Unterwegs gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten und Gaststätten, die regionale Spezialitäten anbieten. Es ist also ein wunderbares Erlebnis, die Schönheit und Kultur der Region entlang des Murradweges zu entdecken.

    Wer den gesamten Weg befährt, kommt unterwegs durch die Universitätstadt Leoben, durch Bruck und das Weltkulturerbe Graz und hat so neben dem Naturerlebnis auch die Chance auf etwas Kultur. Wer lieber Natur pur genießen will, kann die Städte natürlich auch meiden.

    Der Mur-Radweg bietet vor allem nicht ganz so fitten Outdoor-Freunden eine Menge Möglichkeiten, denn allzu große Höhenunterschiede sind nicht zu überwinden. Für wahre MTBler gibt es jedoch immer wieder die Möglichkeit, abseits der Strecke an die körperlichen Grenzen zu gehen.

    Umfassendere Infos zum Mur-Radweg gibt es hier…
    Und hier findet ihr das Bikeline Radtourenbuch für den Mur-Radweg…

    Bild: Tupungato / stock.adobe.com

    Ringo Dühmke
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen.

    Mehr Outdoor Tipps

    Wanderung durch den Nationalpark Plivicer Seen: Traumhafte Kulisse in Kroatien

    Mountainbike Federgabel – Auf diese Punkte beim Kauf achten

    Kanutour auf dem Hassanjoki – Entlang der ehemaligen Flößerstrecke

    Der alpine Trek auf dem Höhenweg Saas-Fee

    Yosemite-Nationalpark – Ein beeindruckendes Hochgebirge

    Kajaktouren auf Grönland

    3 Kommentare

    1. Robert on 4. Februar 2009 18:23

      Schöner Beitrag über den Mur-Radweg. Ich selbst war im letzten Jahr mit meinem Mountainbike dort unterwegs und kann ihn wirklich empfehlen. Das mit dem Abseits fahren kann ich zwar nicht so bestätigen aber für einen leichten Einstieg in die neue Saison ist es eine tolle Tour mit dem MTB.

    2. admin on 4. Februar 2009 18:36

      Hallo Robert, vielen Dank für deine Einschätzung!

    3. Rainer on 28. Mai 2012 16:04

      Das ist wirklich eine schöne Gegend zum Mountainbiken. An die Holzbrücke von Forbach kann ich mich noch gut erinnern. War damals ne 2 Tagestour. Start in Karlsruhe über Forbach, Mummelsee, Achern. 

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    Bestseller Nr. 1 Geschenke für männer, BIBURY 5 in 1... Geschenke für männer, BIBURY 5 in 1... 16,99 EUR
    SaleBestseller Nr. 2 moses. Expedition Natur Survival-Tool 6 in 1,... moses. Expedition Natur Survival-Tool 6 in 1,... 8,54 EUR
    Bestseller Nr. 3 Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping Zubehör... Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping...
    Mehr Outdoor-Tipps

    Gewitter: Welche Blitzarten gibt es?

    Gefahren des indirekten Blitzschlags

    Nelson Lakes Nationalpark – Auf nach Neuseeland

    Outdoor-Bekleidung in Übergrößen – Liebe zur Natur kennt keine Konfektionsgröße

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2025 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}