Dänemark gehört zu den beliebtesten Reiseländern in Europa. Trekker dürfen sich im deutschen Nachbarland auf eine hervorragende Infrastruktur freuen, durch die auch Einsteigern der Weg erleichtert wird. Die meisten Regionen Dänemarks eignen sich hervorragend für Treks zu Fuß. Wanderungen sind sowohl als Tages- als auch als Mehrtagestouren möglich. Trekker, die Dänemark zu Fuß erkunden möchten, dürfen sich auf ein dichtes Netz an Wanderwegen freuen. Die Wege verfügen über eine sehr gute Beschilderung, die teilweise mehrsprachig ist. Demnach können sich auch Trekker ohne umfangreiche Dänisch-Kenntnisse gut zurechtfinden.
Die Wegbeschilderung in Dänemark
Die Wanderwege in Dänemark gestalten sich sehr abwechslungsreich und sind meist so angelegt, dass sie die bekanntesten Orte des Landes miteinander verbinden. Hervorstechend ist die Beschilderung, die auf mehrere Daten zurückgreift. So finden sich auf den Schildern neben einer Routennummer, der Name des Wanderweges, der Zielort und oftmals auch die Dauer, die man für die Strecke einplanen sollte. Dadurch können sich die Trekker hervorragend orientieren und die zu absolvierende Strecke an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Die meisten Wanderwege Dänemarks führen an der Küste entlang und überzeugen durch ein eindrucksvolles Panorama.
Kartenmaterial für Treks in Dänemark
Möchten Sie also einen Trek in Dänemark bewältigen, sollten Sie sich vor Ort mit dem Kartenmaterial eindecken. Auch wenn es in Deutschland sehr gute Wanderkarten für Dänemark zu kaufen gibt, sind die Angebote vor Ort hilfreicher, da sich auf diesen die zahlreichen Routennummern befinden, die auch auf den Beschilderungen vermerkt sind. Dadurch können Sie sich optimal orientieren. Die Wanderkarten können Sie in den Touristeninformationen in Dänemark kaufen. Die Kosten sind sehr unterschiedlich, wobei es auch Ausflugskarten einzelner Regionen gibt, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden.