Sie lieben getrocknete Früchte und möchten einen leckeren Energielieferanten für unterwegs zubereiten? Dann sollten Sie unbedingt kandiertes Trockenobst selbermachen!
In diesem Artikel erfahren Sie, wie einfach es ist, köstliche Fruchtsnacks herzustellen, die nicht nur Ihren Gaumen verwöhnen, sondern auch eine wunderbare Alternative zu industriell hergestellten Süßigkeiten und Energieriegeln darstellen.
Was ist kandiertes Trockenobst?
Kandiertes Trockenobst ist eine delikate Leckerei, bei der getrocknete Früchte in einer Zuckersirupmischung eingetaucht und anschließend getrocknet werden. Dieser Vorgang verleiht den Früchten einen herrlich süßen Geschmack und eine knusprige Textur, die einfach unwiderstehlich ist.
Warum kandiertes Trockenobst selbermachen?
Das Selbermachen von kandiertem Trockenobst hat viele Vorteile. Hier sind einige Gründe, warum Sie es ausprobieren sollten:
- Gesunde Zutaten: Wenn Sie Ihr kandiertes Trockenobst selbermachen, können Sie die Qualität der Zutaten kontrollieren. Verwenden Sie frische, ungespritzte Früchte und reduzieren Sie den Zuckeranteil nach Ihrem Geschmack.
- Keine künstlichen Zusätze: Industriell hergestellte Fruchtsnacks enthalten oft künstliche Farb- und Konservierungsstoffe. Beim Selbermachen wissen Sie genau, welche Inhaltsstoffe verwendet werden.
- Individuelle Geschmackskreationen: Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Früchte und Aromen kombinieren, um einzigartige Geschmackskombinationen zu kreieren.
- Nachhaltigkeit: Durch das Selbermachen vermeiden Sie unnötige Verpackungen und tragen somit zu einer umweltbewussteren Lebensweise bei.
Was Sie benötigen
Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die folgenden Zutaten und Utensilien zur Hand haben:
- Frische Trockenfrüchte Ihrer Wahl (z. B. Apfelringe, Ananasstücke, Aprikosen, Mangos oder Beeren)
- 200 g Zucker
- 250 ml Wasser
- Optional: Vanilleextrakt, Zimt oder andere Gewürze nach Geschmack
- Ein Topf
- Ein Sieb
- Backpapier und Backblech
- Oder alternativ einen Dörrautomaten (mein Tipp)
Die Zubereitung
- Früchte vorbereiten: Waschen Sie die getrockneten Früchte gründlich unter kaltem Wasser, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Lassen Sie sie anschließend gut abtropfen.
- Zuckersirup herstellen: Geben Sie den Zucker und das Wasser in einen Topf und erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze. Rühren Sie, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lassen Sie den Sirup anschließend für etwa 5 Minuten köcheln, bis er leicht eindickt.
- Früchte eintauchen: Tauchen Sie die vorbereiteten Trockenfrüchte einzeln in den Zuckersirup ein. Stellen Sie sicher, dass sie gleichmäßig mit dem Sirup überzogen sind.
- Trocknen lassen: Legen Sie die kandierten Früchte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie sie für etwa 1-2 Stunden trocknen, bis der Sirup fest geworden ist.
- Luftdicht aufbewahren: Sobald das kandierte Trockenobst vollständig getrocknet ist, können Sie es in luftdichten Behältern aufbewahren, um seine Frische zu bewahren.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Yoer VitaSave FD01S, Dörrautomat, 450W, 4000 cm2, 24h… | 69,98 EUR 64,98 EUR | Zum Shop | ||
2 | Korona 57011 Dörrautomat mit Müsliriegelform | 5… | 59,89 EUR | Zum Shop |
Sirup-Blanchieren
Ein weiteres Beispiel ist das Sirup-Blanchieren. Das Ergebnis dieser Methode ist eine etwas Art kandiertes Trockenobst.
Wenn Sie diese Methode einmal ausprobieren möchten, dann müssen Sie Wasser, Zucker und Rübensirup im Verhältnis 6:3:2 sehr gut verrühren.
Der Zucker muss sich in dem Sirup-Wasser-Gemisch richtig auflösen. Erst danach wird die Flüssigkeit erhitzt.
Sobald sie kocht, müssen Sie die Flamme herunterdrehen, die vorbereiteten Früchte hinzufügen und alles auf kleiner Flamme ca. zehn Minuten köcheln lassen.
Wichtig ist, dass Sie das Obst nicht zu früh ins Wasser geben und es zu stark aufkochen. Dadurch verliert das Obst noch mehr Vitamine als generell schon bei diesem Prozess.
Die Früchte anschließend, nach 10 Minuten, aus dem Sirup-Bad herausnehmen, wenn gewünscht kurz unter klarem Wasser abspülen und sofort in den Herd oder Dörrapparat zum Trocknen legen.
Haltbarkeit
Durch diese Methode haben Sie einen guten Proviant für einen ausgedehnten Trek geschaffen – und das alles ohne chemische Zusätze. Neben dem geringen Gewicht ist auch die Haltbarkeit ein positiver Faktor für getrocknete Nahrung. Durch das Dehydrieren wird sie sogar um ein Vielfaches verlängert. Und das ist doch optimal für einen langen Trek.