
Die Region Britisch-Kolumbien in Kanada hat sich schon vor Jahren zu einem der beliebtesten Ziele für Trekker in aller Welt entwickeln können.
Keine Straßen, ausschließlich Natur
Britisch-Kolumbien bietet sich für Trekker wie kaum ein anderes Ziel an und fasziniert mit einer beeindruckenden Natur und einer Einfachheit, die in einer vergleichbaren Form wohl kein zweites Mal zu finden ist. Dabei dürfen Sie sich als Trekker in Britisch-Kolumbien in Kanada auf eine Tour der ganz besonderen Art freuen. Immerhin findet man bis heute dort keine Straßen, sondern ausschließlich Natur. Somit sind die besten Rahmenbedingungen für einen umfangreichen Trek gegeben.
Die Anreise der besonderen Art
Wenn Sie sich auf den Trek nach Britisch-Kolumbien begeben möchten, dann sollten Sie diese Tour gut planen. So ist z.B. die Anreiseplanung sehr wichtig. Während Sie Kanada noch durch die internationale Flugverbindungen erreichen können, gestaltet sich die Anreise direkt nach Britisch-Kolumbien schon ein wenig schwieriger. Grundsätzlich können Sie sich darauf einstellen, dass Sie mit dem Auto nicht weit kommen werden. Vielmehr bedarf es an dieser Stelle einer doch sehr außergewöhnlichen Anreise. Den Weg nach Britisch-Kolumbien können Sie nur durch die Luft meistern und genau dafür hat sich Canadian Mountain Holidays eine besondere Idee einfallen lassen. Der Veranstalter fliegt auf Wunsch alle Trekker mit dem Hubschrauber in das ursprüngliche Britisch-Kolumbien. Dadurch können Sie sich sicher sein, dass bereits die Anreise zu einem echten Erlebnis wird.
Der Trek im Sommer
Grundsätzlich lohnt sich der Trek durch Britisch-Kolumbien zu nahezu jeder Jahreszeit. Besonders beliebt ist diese Region natürlich im Sommer. Immerhin sind die Bedingungen hier vergleichsweise einfach, doch auch in dieser Zeit sollten Sie den Trek niemals auf die leichte Schulter nehmen. Für diesen Trek brauchen Sie nämlich eine herausragende Kondition und eine gute Fitness. Des Weiteren sollten Sie sich auf lange Wanderungen einstellen.
Britisch-Kolumbien zu Fuß erkunden
Britisch-Kolumbien sollten Sie am besten zu Fuß erkunden. Auch wenn zahlreiche Flüsse und Seen in dem Gebiet zu finden sind, ist der Trek zu Wasser eher weniger reizvoll. Anders gestaltet sich dies bei Wandertouren, die sich über mehrere Tage erstrecken. Das Zelt und ein umfangreicher Vorrat sind jedoch unerlässlich, denn in dem gesamten Gebiet gibt es keine Möglichkeit, die eigenen Nahrungsmittel und Wasservorräte aufzufüllen.
Der Trek im Winter
Wenn Sie Britisch-Kolumbien von einer ganz besonderen Seite kennen lernen möchten, dann sollten Sie sich für einen Trek im Winter entscheiden. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um eine Option, die sich für Greenhorns anbietet. Vielmehr sollten sich nur erfahrene Trekker an diese Tour wagen. Wenn Sie sich im Winter in Britisch-Kolumbien behaupten möchten, dann benötigten Sie Ski oder auch Schneeschuhe, denn diese Jahreszeit ist in der Region sehr hart. Erhebliche Schneehöhen und enorm tiefe Temperaturen belasten den menschlichen Organismus mehr als Sie es im ersten Moment annehmen möchten.
Übernachtungen im Winter
Übernachtungen sind auch im Winter ausschließlich in einem Zelt möglich. Aus diesem Grund sollten Sie sehr viel Wert darauf legen, dass sich das Zelt in einem guten Zustand befindet. Dabei bieten sich für ausgedehnte Wintertouren insbesondere die Monate Dezember und Mai an, da sich in dieser Zeit nur sehr wenige Menschen nach Britisch-Kolumbien wagen und die Region somit entsprechend einsam ist.