Close Menu
    Kategorien
    • Ausflugstipps
    • Ausrüstung
    • Campen
    • Ernährung
    • Klettern
    • Orientierung
    • Survival
    • Tipps & Tricks
    • Trekking
    • Wetter
    Facebook X (Twitter)
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Outdoor-Tipps.com
    • Tipps & Tricks
      • Ausrüstung
    • Ausflugstipps
    • Survival
      • Orientierung
      • Ernährung
      • Wetter
    • Trekking
    • Klettern
    • Campen
    Outdoor-Tipps.com
    Startseite » Trekking in Neuseeland – Auf den Hollyford Track
    Von Juli bis Dezember können auf dem Hollyford Track Piguine beobachtet werden.
    Von Juli bis Dezember können auf dem Hollyford Track Piguine beobachtet werden.
    Ausflugstipps

    Trekking in Neuseeland – Auf den Hollyford Track

    Ringo DühmkeBy Ringo DühmkeUpdated:6. Januar 2017
    Share
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Email
    Von Juli bis Dezember können auf dem Hollyford Track Pinguine beobachtet werden.
    Von Juli bis Dezember können auf dem Hollyford Track Pinguine beobachtet werden.

    Der Hollyford Track führt durch das Fjordland und begeistert durch tolle Eindrücke aus der Natur und Tierwelt. Dieser Trek führt ausschließlich an Talwegen entlang und kann daher das ganze Jahr über genutzt werden. Er ist der einzige dieser Art im Fjordland. Sie können auf dem Hollyford Track bis zu den Stränden an der Westküste wandern.

    Rund um den Hollyford Track
    Der Hollyford Track umfasst eine Strecke von 56 Kilometern und ist auf fünf Etappen verteilt. Die Strecke ist zwar anspruchsvoll, aber für Personen mit einer durchschnittlichen Kondition und Fitness durchaus machbar. Auch viele Wanderer im hohen Alter sind hier anzutreffen.

    Ganzjährig interessant
    Der Hollyford Track hat das ganze Jahre über gewisse Reize zu bieten. Die beste Zeit für die Wanderung ist wohl von November bis April. Von Juli bis Dezember können hier Pinguine beobachtet werden.

    1. Etappe: Hollyford Valley bis Hidden Falls Hütte
    Ihr Trek beginnt im Hollyford Valley. Schon auf dem Weg dorthin können Sie die monströsen Berge und die wundervolle Landschaft bestaunen. Auf Ihrem Weg der ersten Etappe begegnen Sie ursprünglichen Buchenwäldern, tosenden Wasserfällen und zahlreichen Bergen. Ein besonderes Highlight ist Neuseelands Schwingbrücke, die sich auf den letzten Metern Ihrer Wanderung am ersten Tag befindet. Kurz danach treffen Sie auf die Hidden Falls Hütte, wo Sie Ihre erste Nacht verbringen. Von hier aus können Sie den Mount Madeline sehen. Die Hütte hat 12 Zimmer zu bieten.

    An diesem ersten Tag legen Sie rund 9 Kilometer zurück. Für diese Etappe werden etwa zwei bis drei Stunden Gehzeit veranschlagt.

    2. Etappe: Hidden Falls Hütte bis Lake Alabaster Hütte
    Gleich nach dem Frühstück geht es weiter auf diesem Trek. Die Wälder sind am schönsten, wenn man sie im durchscheinenden Licht der aufgehenden Sonne betrachten kann. Sie erklimmen am zweiten Tag den Little Homer Saddle, von dem aus Sie den atemberaubenden Blick auf den Mount Madeline und Mount Tutoko genießen können. Schließlich geht es wieder bergab, bis Sie schließlich die Lake Alabaster Hütte mit 28 Zimmern erreichen.

    Die zweite Etappe erstreckt sich auf eine Entfernung von 10,5 Kilometern und dauert rund drei bis vier Stunden.

    3. Etappe: Lake Alabaster Hütte bis Demon Trail Hütte
    Die Qualität der Wege nimmt heute ein wenig ab, weshalb Sie auf der Hut sein sollten. Zunächst gehen Sie zurück zur Schwingbrücke, um von dort aus Ihren Weg fortzusetzen. Sie erreichen nach etwa zwei Stunden den Hollyford River. Eine Stunde später gelangen Sie zu McKerrow Island. Hier gibt es eine Hütte mit zwölf Zimmern. Wenn Sie noch ein wenig durchhalten, können Sie auch noch etwa anderthalb Stunden weiter wandern, bis Sie die Demon Trail Hütte mit zwölf Zimmern erreichen.

    Die dritte Etappe ist 14,7 Kilometer lang und kann in etwa vier bis fünf Stunden bezwungen werden.

    4. Etappe: Demon Trail Hütte bis Hokuri Hütte
    Falls es nass sein sollte, wird es heute etwas anspruchsvoller, da der Weg dadurch schwieriger wird. Passen Sie auf, wenn Sie Bäche überqueren, denn es wird schnell glitschig. Sie erreichen die Hokuri Hütte nach etwa fünf bis sechs Stunden bei Gravel Cove. Die Hütte hat zwölf Zimmer zu bieten. Diese vierte Etappe umfasst eine Distanz von 9,6 Kilometern.

    5. Etappe: Hokuri Hütte bis Martins Bay Hütte

    Die letzte Etappe dieses Treks umfasst eine Strecke von 13,5 Kilometern und dauert noch einmal etwa vier bis fünf Stunden. Sie erreichen zunächst Hokuri Creek nach kaum zehn Minuten Gehzeit. Je nachdem, wie viel Wasser er führt, können Sie ihn direkt bei der Mündung passieren. Andernfalls müssen Sie dies etwa 20 Minuten flussaufwärts tun. Sie folgen dem See für etwa anderthalb bis zwei Stunden und bewegen sich schließlich in Richtung Hollyford River. Dort angekommen übernachten Sie in der Martins Bay Hütte.

    Ringo Dühmke
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen.

    Mehr Outdoor Tipps

    Nelson Lakes Nationalpark – Auf nach Neuseeland

    Wanderung durch den Nationalpark Plivicer Seen: Traumhafte Kulisse in Kroatien

    Kanutour auf dem Hassanjoki – Entlang der ehemaligen Flößerstrecke

    Der alpine Trek auf dem Höhenweg Saas-Fee

    Yosemite-Nationalpark – Ein beeindruckendes Hochgebirge

    Kajaktouren auf Grönland

    Leave A Reply

    Outdoor-Tools
    SaleBestseller Nr. 1 RoverTac Taschenmesser Klappmesser Multitool –... RoverTac Taschenmesser Klappmesser Multitool... 20,39 EUR
    Bestseller Nr. 2 Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping Zubehör... Geschenke für Männer 16IN1 Multitool Camping...
    Bestseller Nr. 3 SHARPAL 129N Axtschärfer, Schärfer für... SHARPAL 129N Axtschärfer, Schärfer für... 10,99 EUR
    Mehr Outdoor-Tipps

    Gewitter: Welche Blitzarten gibt es?

    Gefahren des indirekten Blitzschlags

    Nelson Lakes Nationalpark – Auf nach Neuseeland

    Outdoor-Bekleidung in Übergrößen – Liebe zur Natur kennt keine Konfektionsgröße

    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com
    Über Ringo und Outdoor-Tipps.com

    Seit ich denken kann, bin ich der Typ "Camping, Berge und See", statt Meer und Ferienanlage. Ich liebe weichen Waldboden, klare Seen, das Biken durch die Natur und Abenteuer auf unbekannten Wegen. Mehr über mich

    Facebook X (Twitter) Instagram
    © 2008 - 2025 Ein ❤ Projekt von R. Dühmke und der tippsNET GmbH | Impressum | Cookie-Richtlinien | Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}